09721 387190 post@revista.de

Gut besucht: 3. SchülerCampus zum Smartphone, Elektroauto-Fahrt und „Tag der Elektrotechnik“

03.05.2013

Schweinfurt: Die Hochschule Würzburg-Schweinfurt lud am Standort in Schweinfurt ein zu breit gefächerten Informationen, Impressionen und interaktiven Angeboten für Groß und Klein: Auf dem Programm stand der „3. SchülerCampus“, anschließend folgte der Besuch der Fahrer der e-Mobile Staffelfahrt mit rund vierzig Elektromobil-Fahrzeugen, und die Fakultät Elektrotechnik veranstaltete ihren „Tag der Elektrotechnik“.

SchülerCampus

Das Thema des dritten SchülerCampus`, „Der mobile Mensch – Mein Smartphone und ich“ erläuterten die Professoren Dr. Isabel John und Dr. Peter Braun den rund 120 interessierten Schülerinnen und Schülern sowie zahlreichen Eltern. In einem Vortrag mit Filmeinspielungen und einer Gruppenarbeit gaben die Referenten Einblicke u.a. in die Geschichte des Smartphones, sie machten Angaben zu Netzwerken und Vermittlungstechniken, führten auf den App Markt und gaben einen Ausblick in die Zukunftsperspektiven mobiler Geräte und Systeme wie z.B. die Gestensteuerung mit Kinect. Im Anschluss an die Veranstaltung konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Tablets, Handys und Smartphones ansehen, ausprobieren und den Professoren Fragen stellen.

 

e-Mobile Staffelfahrt

Diekt im Anschluss an den SchülerCampus machten rund vierzig Elektrofahrzeuge im Rahmen der e-Mobile Staffelfahrt Station an der FHWS in Schweinfurt, um die Akkus aufzuladen. Interessierte hatten die Möglichkeit, sich verschiedene Fahrzeuge anzusehen, sich über Details zu informieren und sich mit Ansprechpartnern und Fahrern auszutauschen und Tipps zu holen.

 

Tag der Elektrotechnik

Die Fakultät Elektrotechnik lud ein zum „Tag der Elektrotechnik“. Auf dem Programm standen ein Vortrag zum Thema „Regionale Beiträge zur Energiewende“, Laborführungen wurden angeboten mit den Schwerpunkten „Medizinische Diagnostik und Therapie“, „Thermographie an Lampen“ und „Betriebsführung einer Windkraftanlagen“. Professor Dr. Andres Küchler zeigte Hochspannungsversuche, Professor Dr. Gunther Bohn bot mit studentischer Unterstützung den Selbstbau von Elektromotoren an, und Professor Dr. Heinz Endres lies mit seinen Lötversuchen Schülerinnen und Schüler erste eigene Erfahrungen machen und stand für Fragen zur Verfügung.

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Suche Garage in Grafenrheinfeld zu mieten. Nähe Friedrich Rückert Straße. Bitte unter Tel.Nr. 0178 713 4214 melden.

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.nowak-foitzik.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin April 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.uez.de