Schonungen: Als ein „Jahrhundertprojekt“ bezeichnete Bürgermeister Stefan Rottmann den Neubau der Schule in der jüngsten Gemeinderatssitzung, der mit mehr als 5 Mio. Euro veranschlagt ist. Das neue Gebäude soll im Bereich der Realschule „An der Tann“ angesiedelt werden und neben modernen Räumlichkeiten auch einen attraktiveren Pausenhof bieten. Rottmann erinnerte an die Argumente, die für einen Neubau sprächen: Sanierung und Neubau halten sich kostenmäßig die Wage. Der Wegfall von Schranken- und Ampeldienst, sowie vieler Busfahrten, beispielsweise zum Schwimm- und Sportunterricht wirken sich positiv auf Finanz- und Personalressourcen. Synergien könnten sich beim Heizungsbetrieb, Hausmeister und Grünpflege ergeben. Eine Machbarkeitsstudie für das neu zuplanende Schulgebäude liegt bereits vor, ein Skizzenwettbewerb soll dem Gemeinderat eine Entscheidungsgrundlage für mögliche Gebäudezuschnitte liefern.
Erfreulich ist, dass laut dem Ingenieurbüro Guntau & Kunz das Gebäude mit Pausenhof auf dem bestehenden Grundstück verwirklicht werden kann. Zwar ergebe sich eine „Mehrgeschossigkeit“ durch die Grundstücksgröße und Hanglastigkeit: Trotzdem ließen sich die Vorstellungen einer modernen Schule verwirklichen.
Im direkten Zusammenhang mit dem Neubau der Grundschule, steht die Einrichtung einer Ganztagsschule, die es bisher in Schonungen nicht gibt. Bürgermeister Stefan Rottmann sieht im Ganztagsangebot einen Standortvorteil für die Gemeinde. Durch einen Ganztagszug ergebe sich aber zusätzlicher Raumbedarf: Mensa/Küche schlagen mit 30 Quadratmetern zu buche, der Essraum mit 75 qm, sowie ein zusätzlicher Aufenthaltsraum mit 75qm. Der Baukörper wird dadurch insgesamt größer, das Gebäude aber noch vielseitiger nutzbar. Die zusätzlichen Baukosten belaufen sich auf etwa 600.000,- Euro.
Der Gemeinderat hat nun das Signal gegeben, pro Jahrgangsstufe einen Ganztagszug zu installieren. Durch den Ganztagsschulbetrieb entstehen der Gemeinde bei einer Klasse 5000,- Euro laufende Betriebskosten pro Schuljahr, bei vier Klassen (1.-4. Klasse) dann insgesamt 20.000,- Euro. Die Schulleitung der Grundschule beschäftigt sich derzeit mit der Erstellung eines Ganztagskonzept, das über das Schulamt bei der Regierung von Unterfranken eingereicht werden muss, um entsprechende Fördergelder zu erhalten. Denkbar wäre auch ein vorläufiger Ganztagsbetrieb in der vorhandenen Grundschule, um den Bedarf noch besser einschätzen zu können.
Einstimmig beschloss der Gemeinderat die Einrichtung einer Ganztagsschule in Schonungen: Der zusätzliche Raumbedarf soll für den Neubau einkalkuliert und die Betriebskosten für die Ganztagsklassen zukünftig im Haushalt berücksichtigt werden. Durch den Verkauf der ehemaligen Hauptschule und Nutzung als Realschule wurde den Öffentlichen Haushalten Ausgaben in Millionenhöhe erspart, weswegen Schonungen nun auf höchstmögliche Zuschüsse für den Neubau hofft: Bei Vorliegen der Planungen soll mit der Förderstelle Kontakt aufgenommen werden.