Der Film „Integrationsexperten“ der Filmgrupppe des Staatl. BSZ Alfons Goppel Schweinfurt wurde bei der Veranstaltung „Film-Input & Film-Output“ an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in München mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
In der Filmgruppe des Staatl. BSZ Alfons Goppel arbeiten SchülerInnen der Berufsfachschule für Kinderpflege gemeinsam mit Schülern der Berufsintegrationsklassen an der Produktion von Filmen. Im letzten Schuljahr haben sich die SchülerInnen mit demThema „Integration“ auseinander gesetzt und mit ihrer Lehrkraft Sabine Otter den Kurzfilm „Die Integrationsexperten“ gedreht.
Am 4. März 2016 wurde der Film an der HFF in München gezeigt. „Wer den Film an Bayerns Schulen voranbringt und was dabei herauskommt“ so war die Veranstaltung umschrieben und neben Informationsaustausch und Vorträgen wurden den 250 teilnehmenden LehrerInnen und SchülerInnen auch insgesamt 17 Filme präsentiert. Organisiert hatte das Event der Verein Drehort Schule e.V. gemeinsam mit der HFF und DOK.education.
Und es gab auch etwas zu gewinnen, „Die kleinen Münchner Oscars“, so wurden scherzhaft die drei Preise genannt. Wer die Preise bekommen sollte, hatte eine Jury von Studierenden der HFF bereits im Vorfeld ausgewählt.
Prof. Dr. Sucher, der Leiter des Studiengangs für Theater-, Film- und Fernsehkritik gab die Preisträger bekannt:
„Der erste Preis, der große kleine Münchner Oscar, geht an: Die Integrationsexperten“.
Der Film sei „ein gelungenes und dringend notwendiges Pendant zur aktuellen medialen Berichterstattung, die zwischen Panikmache und Mitleidstour changiert“.
Der Film wird auch bei den Schweinfurter Kurzfilmtagen bei den Regionalfilmen zu sehen sein. Ebenso wird er am Di, 19.04.2015 bei der Kolpingfamilie zusammen mit der Präsentation „Here’s my story – ein multimediales Geschichtenprojekt“ gezeigt.
Auf dem Bild: von links: zwei der Studenten der HFF, die als Jury tätig waren, dann der Prof. Dr. Sucher, dann: Franziska Roppelt, Khadar Omar, Tatjana Witlif, Viktor Lomakin, Kathrin Bergmann, Calvin Quest, Sabine Otter, Kristina Kinstler, OStD Rainer Schöler