Über 10 Millionen Euro Investition in den Tourismusstandort
Bad Kissingen: Es ist ein Meilenstein für den Tourismusstandort Bad Kissingen: Das Grand Hotel Kaiserhof Victoria in der Kurhausstraße wird enorm erweitert. Bad Kissingens Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel gratulierte gemeinsam mit der städtischen Wirtschaftsförderung Eigentümerin Anna Faustova und Hoteldirektor Matthias Heid zum Kauf der benachbarten Anwesen Martin-Luther-Straße 7 und 9.
Die Hotel Kaiserhof Victoria GmbH hat beide Anwesen von der Hypovereinsbank erworben, will sie kernsanieren und teils zur Hotelnutzung umbauen, teils in den Betrieb integrieren. Mehr als 10 Millionen Euro sollen in den Standort investiert werden. Damit setzt das traditionsreiche 4-Sterne-Superior-Haus mit seiner fast 200-jährigen Geschichte in Bad Kissingen ein deutliches Zeichen für die Zukunft.
Was wurde gekauft, was ist geplant?
Was wurde gekauft? Die Martin-Luther-Straße 9, vielen bekannt als Haus Hemmerich, ist ein historischer Hotelbau. Anfang des 20. Jahrhunderts war das Gebäude schon einmal Teil des Hotelkomplexes Kaiserhof Victoria. Nun konnte es „zurückgeholt“ werden, wie es Hoteldirektor Heid formuliert: „Es wächst zusammen, was zusammengehört.“ Bis Frühjahr 2028 sollen – in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege – in diesem Gebäude über 35 zusätzliche Hotelzimmer entstehen. Nach dem Umbau wird das Hotel damit rund 200 Zimmer haben.
In der Martin-Luther-Straße 7, einem Banken- und Wohngebäude aus den 1970er Jahren, soll die Filiale der Hypovereinsbank im Erdgeschoss bestehen bleiben. In den Obergeschossen sind circa 10 hochwertige Ferienwohnungen geplant.
Zu den neu erworbenen Immobilien gehört ein Innenhof. Ein Teil der heutigen Parkplatzflächen weicht einem auch im Winter nutzbaren Außenpool mit großzügigen Liegeflächen. Dieser Wellnessbereich soll im Frühjahr 2027 fertig sein.
Weshalb die Entwicklung wichtig für Bad Kissingen ist
Mit aktuell rund 15.000 Quadratmetern Fläche ist der Kaiserhof Victoria eines der größten Hotels der Stadt – und stößt dennoch immer wieder an seine Kapazitätsgrenzen. Entsprechend wichtig sei die Erweiterung, so Heid. Die Auslastung liege aufs Jahr gesehen momentan bei 80 Prozent, in vielen Monaten bei über 90 Prozent. Circa 80.000 Übernachtungen verzeichnet das Haus derzeit, künftig sollen es 22.000 zusätzlich werden.
Die Nachverdichtung im Hotelbereich direkt am Kurgarten ist für Bad Kissingen eine große Nachricht: Nahezu zeitgleich zur Erweiterung des Kaiserhofs wird im Frühjahr 2028 auch das neue 4-Sterne-Superior-Nachbarhotel „Sonnenhof Bad Kissingen“ eröffnen.
„Vor wenigen Jahren sah diese Ecke der Stadt noch recht trostlos aus“, sagt Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel. „Heute entsteht hier durch private, städtische und staatliche Investitionen ein städtebauliches Juwel. Diese Entwicklung ist phänomenal und positioniert Bad Kissingen stark im deutschlandweiten Wettbewerb. Ein zukunftsorientierter und wichtiger Schritt für das Grandhotel und die Stadt Bad Kissingen.“
Zur Geschichte des Grand Hotel Kaiserhof Victoria
1835 ließ Karl von Hess das Haus Ecke Kurhaus- und Schlossstraße errichten. Seit 1872 heißt das Hotel „Victoria“. 1839/40 entstand auf dem Nachbargrundstück das Hotel Kaiser, das 1881 in Kaiserhof umbenannt wurde. Die Gebrüder Todt übernahmen 1884 beide Hotels und ließen sie 1888 baulich verbinden. Das Haus Hemmerich wurde Anfang des 20. Jahrhunderts dem Hotelkomplex angeschlossen, 1936 aber aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten wiederverkauft. Fortan ist es wieder Teil des Komplexes.
Im Laufe des 20. Jahrhunderts hatte das Hotel eine wechselhafte Geschichte: Es war zwischenzeitlich Kur- und Erholungsheim, Rheuma-Fachklinik und aufgrund der Kurkrise vorübergehend geschlossen. 2008 wurde es als Luxushotel unter heutigem Namen wiedereröffnet.
Titelbild: Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel (rechts) gratulierte der Eigentümerin des Grandhotel Kaiserhof Victoria, Anna Faustova, (Mitte) und Hoteldirektor Matthias Heid (links) zum Kauf der Anwesen Martin-Luther-Straße 7 und 9.
Foto: Ben Kiesel