09721 387190 post@revista.de

Gerolzhofen: Gedenkveranstaltung anlässlich des Jahrestages der Reichspogromnacht

06.11.2011

Gerolzhofen: Die Initiative „KulturForum Gerolzhofen“ erinnert am 9. November im Rahmen einer Gedenkveranstaltung am Mahnmal in der Schuhstraße an die Zerstörung von jüdischen Synagogen, Geschäften und Häusern. Die Reichspogromnacht stellte den Anfang der systematischen Verfolgung und Ermordung von Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland und in Europa dar. Zerstörung von Geschäften und Wohnungen, Plünderungen, Diskriminierung, Gewalttätigkeiten bis hin zur Ermordung und Verschleppung von Juden in die Konzentrationslager fanden nicht nur in jener Nacht, sondern auch am darauf folgenden Tag statt und erschütterten das unter der nationalsozialistischen Herrschaft ohnehin schon schwierig gewordene Leben von Juden in Deutschland bis in die Grundfesten. Jene die unbeschadet blieben, erkannten, dass für sie in Deutschland kein Bleiben mehr war und emigrierten. Viele denen dies nicht gelang starben einen gewaltsamen Tod in den Vernichtungslagern.

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 kam es damals zu sogenannten „Vergeltungsmaßnahmen“ gegen jüdische Mitbürger – am 10.November 1938 auch in Gerolzhofen.

Die Initiative „KulturForum Gerolzhofen“ sieht die Erinnerung an diese Ereignisse als Aufgabe und Verpflichtung, sie übernimmt erstmalig die von geo-net begonnene Tradition und stellt diese auf eine breitere bürgerliche Basis.

Die Gedenkveranstaltung beginnt um 18.00 Uhr am Marktplatzbrunnen in Gerolzhofen.

Im ersten Teil wird Stadtführerin Evamaria Bräuer die Geschichte des Reichspogromtages erläutern. Mit einem Lichterzug (bitte Kerzen oder Laternen mitbringen) begeben wir uns zur ehemaligen Synagoge und weiter zum Gedenkstein. Dort wird mit musikalischer Begleitung durch Ute Höfner ein Gedenken stattfinden.

Zum Vortrag kommen Briefe der verschleppten Menschen.

Zum zweiten Teil der Gedenkveranstaltung lädt die Initiative „KulturForum Gerolzhofen“ in das Bürgerspital ein.

Die Teilnehmer des Gedenkzuges am 10. Mai 2011 in Würzburg, stellen die erarbeiteten Biografien der deportieren jüdischen Mitbürger/innen vor. Ein visueller Rückblick auf den „Weg der Erinnerung für die unterfränkischen Deportationsopfer“ rundet die Veranstaltung ab.

Die Initiative „KulturForum Gerolzhofen“ lädt alle Mitbürger/innen ein, sich an dieser Veranstaltung gegen das Vergessen zu beteiligen.

Weitere Infos unter: www.geo-net.net und www.gerolzhofen.de

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Suche eine Garage in Schwebheim zu mieten.Tel.: 0179 4301597.

Anzeige

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin März 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE