Gerolzhofen: Menschen aus unterschiedlichen Bereichen miteinander in Kontakt bringen, ist das Ziel der Neujahrsempfänge von geo-net. Das Netzwerk für Gerolzhofen hat es auch heuer wieder geschafft: Referenten des Abends waren Babs Günther vom Aktionsbündnis gegen Atomkraft, und Johannes Rieger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Schweinfurt.
Geo-net-Sprecher Toni Niedermeier konnte weiterhin mit Hans-Josef Fell (Bundestag) und Simone Tolle (Landtag) zwei Abgeordnete von Bündnis 90 / Die Grünen sowie Kreisrätin Birgid Röder begrüßen. Toni Niedermeier berichtete den Zuhörern die Aktivitäten in 2010. Im Mittelpunkt der Aktivitäten standen neben dem Neujahrsempfang natürlich die Lesenacht und die Teilnahme am gut besuchten Ferienspaß der Stadt. An 9. November schließlich die Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht.
Babs Günther berichtete sie über Ihre Ängste und ihr Gefühl der Ohnmacht gegenüber dem Atomkraftwerk in Grafenrheinfeld und von den Aktionen des Bündnisses gegen Atomkraft. Johannes Rieger sprach in einem Kurzreferat über die Aufgaben der örtlichen Banken angesichts der Finanzkrise. Rieger erwartet eine weitere Konzentration bei den regionalen Banken, die in Konkurrenz zu bundesweit tätigen Spezialanbietern stehen.
Hans Josef Fell ging in seinem Grußwort auf die aktuelle Diskussion um das AKW in Grafenrheinfeld ein. Er warf dem Betreiber vor, aus Geldgier die Bevölkerung zu gefährden. Es sei unverständlich, dass bei Revisionsarbeiten im Sommer die möglichen Risse in Leitungen festgestellt wurden, dann aber wieder der Reaktor ohne Reparatur dieser Rohrleitungen hochgefahren wurde. Auch für Simone Tolle ist das Verhalten von E-on in Grafenrheinfeld unverständlich.
Stadtrat Thomas Vizl berichtete über die Resolution des Stadtrates gegen eine Laufzeitverlängerung des AKW Grafenrheinfeld. Diese wurde auf seinen Antrag hin beschlossen. Angesichts der aktuellen Diskussion zum Ausbau der B286 sprach sich der geo-net-Stadtrat gegen Maßnahmen zur generellen Beschleunigung, aber für punktuelle Maßnahmen im Raum Gerolzhofen zur Erhöhung von Sicherheit und Lärmschutz aus. Sein entsprechender Antrag wurde im Stadtrat auch mehrheitlich angenommen. Der Vorschlag eine Verlagerung von Güterverkehr durch eine Reaktivierung der Bahnstrecke Schweinfurt – Gerolzhofen – Kitzingen und Teilneubau zu verlagern, wurde vom Stadtrat mit Mehrheit abgelehnt. Vizl berichtete auch über den Stand der Sanierungsplanung für das Geomaris. Obwohl er das Bad voll unterstütze, hält er angesichts der Investitionshöhe und der finanziellen Risiken für die Stadt einen abschließenden Bürgerentscheid über die Maßnahme für überlegenswert.
geo-net-Sprecher Niedermeier bedankte sich bei allen Rednern und beim Schweinfurter Saxophonisten Mark Trice, der den Abend musikalisch umrahmte. An einem reichlichen Büfett, konnten sich die Gäste beim Smalltalk bis nach Mitternacht laben.
Bild: (von links) Die beiden geo-net-Sprecher Toni Niedermeier und Barbara Stanzel, Babs Günther, Simone Tolle, Thomas Vizl, Johannes Rieger, Hans-Josef Fell. Foto Elke Niedermeier