09721 387190 post@revista.de

Gemeinsam kochen, gemeinsam genießen

vom 24.10.2023 - 08:10 Uhr

Anzeige

Beim Rhöner Koch-Event am 1. Dezember wird in der Umweltbildungsstätte Oberelsbach unter dem Motto „Regional. Fair. Bio“ gemeinsam gekocht / Hobbyköche und Interessierte können sich ab sofort anmelden. 

Gemeinsam Leckeres aus der Region und aus fairem Handel kochen und genießen. Das ist die Idee eines weiteren Rhöner Koch-Events am 1. Dezember ab 16.00 Uhr in der Umweltbildungsstätte Oberelsbach. Erstmals richtet sich das gesellige Angebot unter dem Motto „Regional. Fair. Bio“ an interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region. Bisher waren die Kochveranstaltungen auf die Zielgruppe Gastronomie und Direktvermarkter ausgerichtet. 

Regional einkaufen ist fair einkaufen 

Oberelsbach: „Wir möchten den Dreiklang Bio.Regional.Fair mit Hilfe des Rhöner Koch-Events am 1. Dezember aufzeigen und ein Bewusstsein für globale Zusammenhänge öffnen.“, erläutert Bernd Fischer, Geschäftsführer der Umweltbildungsstätte Oberelsbach, sowie Manuela Michel, Projektmanagerin Fair Trade Landkreis Rhön-Grabfeld. Beide betonen: „Regionales Einkaufen ist schon faires Einkaufen.“ Bei Lebensmitteln, die es nicht in der Rhön gibt, wie Kaffee, Bananen, Schokolade oder Gewürze, sollte man auf die entsprechenden Label des Fair Handels achten. „Das Rhöner Koch-Event wird gespickt sein mit Tipps und Impulsen für regionale und faire Ernährung“, verspricht Bernd Fischer. 

Leckere drei Gänge 

Wer Lust hat, kann gemeinsam unter fachlicher Regie von Agnes Sitzmann und Andre Stumpf, Küchenleitung der Umweltbildungsstätte Oberelsbach, ein winterliches Drei-Gang-Menü kochen. Als Vorspeise hat sich Agnes Sitzmann ein Rote Beete Carpaccio, Ziegenkäse und selbst hergestelltes Baguette aus dem Holzbackofen ausgedacht. Der Hauptgang umfasst Rinderroulade und Putensteak mit Schwarzwurzelgemüse, Rotkohl, Herzoginnen-Kartoffeln und Spätzle. Als Nachtisch gibt es Schokoladenmousse und Schokoladen-Cookies. Alles regional, bio oder aus fairem Handel. 

Infos und Tipps für Einkauf und Zubereitung 

Bevor die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Rhöner Koch-Event dieses köstliche Menü genießen dürfen, gibt es praktische Tipps und nützliche Informationen von Regina Derleth, pädagogische Fachbetreuerin der Umweltbildungsstätte und Maike Hamacher, Projektmanagerin der Öko-Modellregion. Dann geht es ans gemeinsame Zubereiten. Aber keine Angst! Man kann auch einfach nur zuschauen. Wer mag, schnippelt und bruzzelt mit den beiden Fachleuten mit. Anschließend wird in gemütlicher Runde in der Cafeteria der Umweltbildungsstätte nach Herzenslust geschmaust.  

Anmeldung 

Das Rhöner Koch-Event für Hobbyköche und am regionalen Essen Interessierte findet am 1. Dezember 2023 von 16.00 bis ca. 20.00 Uhr in der Umweltbildungsstätte Oberelsbach statt. Die Kosten betragen 49,00 Euro pro Person inklusive Drei-Gang-Menü, regionalem Wasser, Bier, Wein und fairem Kaffee. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldungen sind per E-Mail an info@rhoeniversum.de oder per Post an Umweltbildungsstätte, Auweg 1, 97656 Oberelsbach möglich. Telefonische Fragen werden unter 09774 8580550 beantwortet. 

 

An die Kochtöpfe, fertig, los! Das Team der Umweltbildungsstätte Oberelsbach und der Fair Trade Landkreis Rhön-Grabfeld laden am 1. Dezember ab 16 Uhr zum Rhöner Koch-Event ein. Auf den Tisch kommen ausschließlich regionale (Bio-)Lebensmittel aus der Rhön oder Produkte aus dem fairen Handel. Die Veranstaltung richtet sich erstmals nicht nur an Fachleute, sondern an alle, die sich für nachhaltiges Kochen interessieren. Von links: Bernd Fischer, Geschäftsführer der Umweltbildungsstätte Oberelsbach mit Küchenleiterin Agnes Sitzmann, sowie Manuela Michel, Projektmanagerin Fair Trade Landkreis Rhön-Grabfeld. Foto: Tonya Schulz 

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

>>>>>Biobetrieb sucht Ackerland<<<<>>>>Bitte alles anbieten<<<<<Philipp Adelmann 015161438097adelmannphilipp@web.de

Anzeige


Weitere Informationen unter: HUKvm.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Oktober 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.uez.de

×