Schonungen: Schockiert aber entschlossen zeigt sich Bürgermeister Stefan Rottmann im Vorfeld der Gemeinderatssitzung, angesichts der überraschenden Überlegungen von Stadt und Landkreis weiterführende Schulen zu schließen und zusammenzulegen. Auslöser sei der Rückgang der Gymnasiasten in den vergangenen sechs Jahren und der ungebrochen hohe Zulauf auf die Realschulen. Demnach soll das Rathenau-Gymnasium in Schweinfurt auslaufen und die Realschule in Schonungen in acht Jahren nach Schweinfurt verlagert werden.
Für die Gemeinde selbst gab es überhaupt keinen Grund am Fortbestand der Realschule zu zweifeln und so wurden jahrelang Straßen-, Kanal-, Kinderkrippen- Nahwärme- und Grundschulneubauplanung in Abhängigkeit zum Realschulbetrieb erarbeitet und aufeinander abgestimmt, sowie die finanziellen Voraussetzungen für die wichtigen Gemeindeprojekte geschaffen. Aufgrund der extremen Sanierungsbedürftigkeit des alten Grundschulgebäudes steht die Notwendigkeit des Projekts im Gemeinderat und in der Bevölkerung außer Frage.
Unter Mitwirkung von Kultusminister, Staatssekretär, Landrat, Oberbürgermeister und Schonungens Bürgermeister wurde die Neugründunge der Staatlichen Realschule 2011 feierlich verkündet. Die Eröffnung der neuen Realschule basierte auf sorgfältige und langfristig angelegte Schülerzahlprognosen in Stadt und Landkreis.
Das Realschulgebäude in Schonungen wurde durch den Landkreis erworben (Turnhalle und Schwimmbad blieben im Gemeindeeigentum) und seither in Brandschutz sowie Fach- und Chemiesäle kräftig investiert. Die Schülerzahlen haben sich zuletzt sehr positiv entwickelt. Die Realschule in Schonungen wurde vor knapp zweieinhalb Jahren selbstständig mit eigener Schulleitung und Kollegium. Selbst für den Ministerialbeauftragten für Realschulen war der langfristige Bestand der Realschule gesichert, was er in einem Schreiben vom März diesen Jahres noch schriftlich bestätigte. Der Landkreis selbst hat eine Generalsanierung nach 2020 in Schonungen fest vorgesehen. Und erst letzte Woche feierte die Realschule als einzige in Bayern den Innovationspreis 2016.
Angesichts dieser Signale und der absehbar positiven Bevölkerungsentwicklung in der Region, sowie der möglichen Rückkehr zum G9-Gymnasium sind die aktuellen Überlegungen nicht nachvollziehbar. „Sich mit dem Demografischen Wandel abzufinden und vorsorglich Schulen zu schließen, ist der falsche Weg!“, ist sich Bürgermeister Stefan Rottmann sicher. Die Gemeinde kämpft mit kreativen Ideen für Wachstum: Die anhaltend hohe Zahl der Zuzüge, Geburten und Bauanträge gibt der Gemeinde Recht. In direkter Nachbarschaft zur Realschule entsteht nun ein Kinderkrippenneubau und auch die ursprünglichen Pläne des Grundschulneubaus müssen erweitert und um weitere Klassenzimmer ergänzt werden.
Wenn es nach den Plänen der Stadt und Landkreis geht, würde die komplette Realschule in Schonungen noch weitere acht Jahre am Standort Schonungen fortbestehen, bis diese dann nach Schweinfurt verlagert werden würde.
Für die Gemeinde Schonungen sind diese Nachrichten eine Katastrophe. Aufgrund der angespannten und prekären baulichen Situation an Schonungens alter Schule, ist ein weiteres Aufschieben des Grundschulprojekts ausgeschlossen. Die Planungen für den Neubau hinter dem Realschulkomplex sind kurz vor der Umsetzung, außerdem bestehen sehr hohe Förderzusagen.
Andererseits wird es in acht Jahren zu einem schleichendem Leerstand kommen, wenn Zug um Zug die Realschüler nach Schweinfurt verlagert werden. Das Realschulgebäude ist für bis zu 600 Schülerinnen und Schüler ausgelegt – aktuell befinden sich 200 Schüler auf der Schonunger Grundschule. Der Realschulkomplex wäre demnach völlig überdimensioniert: Außerdem gäbe es für die zahlreichen aufwendig sanierten Fachräume keine Nutzung. Insgesamt müsste das Realschulhaus einer Generalsanierung unterzogen werden, was bei der offenen Bauweise des Gebäudes kaum möglich sein wird.
Bevor Entscheidungen für Schulschließungen und Zusammenlegungen getroffen werden, muss die weitere Nutzung des landkreiseigenen Gebäudes in Schonungen geklärt sein. Weiterhin braucht es eine Perspektive für eine Generalsanierung des Gebäudes, die Gemeinde selbst plant eine Sanierung der Turnhalle ab 2020. Eine Sanierung des Gebäudekomplexes von Schule, Turnhalle und Schwimmbad macht nur gemeinschaftlich Sinn. Schließlich fordern die Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats und Bürgermeister unisono unter Berücksichtigung der vielen Signale und Entwicklungen der letzten Jahre und aufgrund der erfolgreichen Neugründung, die Beibehaltung des Realschulstandorts! Schonungen bietet mit integrierter Turnhalle, Schwimmbad und Freisportanlage beste Rahmenbedingungen für eine weiterführende Schule.
Das Foto ist bei der alljährlichen Rocknight der Realschule im Pausenhof entstanden. Die Realschule in Schonungen hat sich Bayernweit mit vielen Preisen hervorgetan. (Foto Gemeinde Schonungen)