09721 387190 post@revista.de

Gelungener Berufseinstieg beim Hauptzollamt

vom 03.03.2025 - 10:03 Uhr

Anzeige

Schweinfurt: Sieben neue Nachwuchskräfte durfte das Hauptzollamt
Schweinfurt am vergangenen Samstag in seinen Reihen willkommen heißen. „Für
viele von Ihnen beginnt heute mit dem Start des Bachelor-Studiums beim Zoll ein
bedeutender Meilenstein im Leben“ erklärte Regierungsdirektorin Franziska
Schubert, Leiterin des Hauptzollamts Schweinfurt, während ihrer Begrüßungsrede.
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie erhielten die Berufseinsteiger ihre
Ernennungsurkunden zur Beamtin bzw. zum Beamten auf Widerruf und wurden zunächst
zur Zollinspektoranwärterin bzw. zum Zollinspektoranwärter ernannt.

Bundesweit beginnen am 1. März insgesamt mehr als 400 junge Menschen ihr Studium
im gehobenen Dienst beim Zoll. Neben dem Bachelor-Studium geht es zum 1. März
2025 auch für den IT-Nachwuchs des gehobenen Dienstes mit dem dualen Studium der
Verwaltungsinformatik los.

Die Nachwuchskräfte beim Zoll absolvieren dabei ein dreijähriges Studium.
Während des Studiums wechseln sich Theorie und Praxis ab und bauen aufeinander
auf. Die fachtheoretischen Teile werden jeweils an der Hochschule des Bundes für
öffentliche Verwaltung in Münster absolviert. Die Praxisphasen verbringen die
Nachwuchskräfte in verschiedenen Bereichen des Ausbildungshauptzollamts, bei
nahe gelegenen Zollämtern, Zollfahndungsämtern sowie in geeigneten Bereichen bei
der Generalzolldirektion.

Nach erfolgreichem Abschluss des dualen Studiums erwartet die jungen
Zöllnerinnen und Zöllner eine Verwendung in den unterschiedlichsten
Aufgabenbereichen des Zolls. Das Spektrum reicht dabei von Bekämpfung von
Schwarzarbeit oder Drogenschmuggel bis zur Erhebung von Steuern und
Verwaltungsaufgaben. Auch ein Einsatz bei der Zollfahndung ist möglich, wo ein
Aufgabenschwerpunkt die Bekämpfung organisierter Kriminalität ist. Grundsätzlich
übernimmt der Zoll all seine geeigneten Nachwuchskräfte.

Mit einer Einstellung beim Zoll erhalten die Studierenden nicht nur ein fachlich
hochwertiges Studium, sondern auch einen sicheren Arbeitsplatz mit vielen
spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeiten, mit denen sie u.a. für
Steuereinnahmen, Verbraucherschutz, die Sicherung von Arbeitsplätzen und die
Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland sorgen.

Auch in den kommenden Jahren wird der Zoll verstärkt Ausbildungs- und
Studienplätze für eine sichere Zukunft in einer großen und vielseitigen
Bundesverwaltung anbieten.

Für eine Einstellung zum 1. März 2026 können sich Interessierte noch bis zum 15.
April 2025 beim Hauptzollamt Schweinfurt (gehobener Zolldienst) oder bei der
Generalzolldirektion (Verwaltungsinformatik) bewerben.

Ausführliche Informationen zu Bewerbung, Einstellung, Ausbildung und Studium
beim Zoll finden sich unter www.zoll-karriere.de oder www.zoll.de („Karriere“).

Ansprechpartner für das Studium gehobener Dienst Zoll beim Hauptzollamt
Schweinfurt: Simone Reisacher Telefon: 09721/6464-1104 E-Mail:
bewerbung.hza-schweinfurt@zoll.bund.de www.zoll-karriere.de

Ansprechpartner für das Studium Verwaltungsinformatik beim Zoll:
Generalzolldirektion Direktion I Dienstort Münster Telefon: 0228/303-14364

Bildquelle:  Hauptzollamt Schweinfurt

 

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: fensterbauziegler.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: brk-schweinfurt.de

×