09721 387190 post@revista.de

Galderschummer Kerwa vom 19.-22.11.2010

vom 02.11.2010 - 09:11 Uhr

Anzeige

Geldersheim: Die Fichtenpaare 2010 und der Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. laden auch dieses Jahr wieder zur traditionellen Kerwa nach Geldersheim ein.

Seit 1764 wird die Kirchweih am Sonntag vor dem ersten Advent gefeiert. Eine traditionelle Kirchweih im Winter. Stolz ist der Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. in diesem Jahr besonders auf die 11 Fichtenpaare:

Simon Seifert und Hanna Hümmer
Christoph Hammer und Sina Lutz
Fabian Schulz und Anna Lauerbach
Stefan Riegler und Nadine Hübner
Marius Hammer und Laura Habermann
Daniel Treutlein und Kristina Schmittfull
David Full und Eva Förtsch
Thorsten Schlereth und Lisa Fuß
Sebastian Müller und Alisa Neeb
Philipp Erhard und Mary Durham
Matthias Fenn und Sabrina Geb

Die Fichtenpaare stellen sich am Mittwoch vor der Kirchweih dem Gemeinderat vor und eröffnen am Kirchweihfreitag die Kirchweih im Tanzsaal. Zuvor stimmen sich die Gäste im Saal mit dem Lied „Mir sin sou garn in Galderschum und frään uns, dass der alle kummt“ auf die Kerwa 2010 ein, bis es heißt: „Auf geht’s zur Kerwa 2010! Begrüßt die Fichtenpaare!“ Alle Gäste im Saal stehen auf und die Fichtenpaare ziehen ein. Die Mädchen tragen die Tanztracht und die Burschen Frack und Zylinder. Nach einer Ehrentour (Walzer, Bauramadla, Schottisch und Dreher) folgt die Kirchweihrede eines Fichtenburschen, anschließend ist der Tanz frei für alle Kirchweihbesucher aus nah und fern. Zum Tanz spielen auch heuer wieder die Schrolla-Musikanten aus Vasbühl.

Am Kirchweihsamstagvormittag holen die Burschen, gekleidet in der Arbeitstracht, zusammen mit dem Musikverein Geldersheim die Fichtenmädchen ab und stellen am Nachmittag die Fichten an den Wirtschaften auf. Unterstützt werden wir hier von Peter Werner mit seinem Pferdegespann. Für den Nachmittag ist folgende Route geplant: 12.20 Uhr Kegelbahn, 13.00 Uhr Bgm. Gube, Flugplatzstraße, 13.40 Uhr Sportheim, 14.15 Uhr Schützenklause, 14.45 Pfarrer Barth, 15.10 Uhr Fränk. Hof, 15.45 Pfarrheim und 16.15 Uhr Reitermühle (Die Zeiten können abweichen, wir bitten da um Verständnis). Wir laden alle Freunde der Kirchweih herzlich zum Hauruck-Schreien und auch zum Mittanzen an den Wirtschaften ein. Am Abend besuchen die Fichtenpaare den Tanz des FC im Sportheim (siehe zu dieser Veranstaltung die separate Ankündigung des Sportvereins).

Den Kirchweihsonntag, an dem die Fichtenmädchen mit Körres und Kränzle und die Burschen mit Frack und Zylinder zu sehen sind, beginnen die Fichtenpaare mit einem Festgottesdienst um 10.30 Uhr in unserer schönen Pfarrkirche. Am Nachmittag um 14.00 Uhr findet der traditionelle Hammeltanz mit dem Musikverein Geldersheim auf dem Marktplatz (Oberdorf) statt. Hier wird um unseren Kirchweihschaffer Winfried Huppmann mit seinem Kirchweih-Hammel „Lissy“ herum getanzt und ein Blumenstrauß dabei weitergereicht. Dasjenige Paar, das beim Klingeln des Weckers, der zuvor in der Mitte des Kreises abgestellt wurde, den Buschen in der Hand hält, ist Gewinner des Hammeltanzes und wird groß gefeiert. Im Anschluss wartet auf die Gäste eine große Kaffeebar im Fränkischen Hof mit einer reichhaltigen Auswahl an leckeren Torten und Kuchen. Zum Tanz im Saal spielen die Galderschummer Schlapperflicker. Eine Neuerung der diesjährigen Kirchweih ist der Fackelumzug am Sonntagabend um 19.30 Uhr. Wir werden mit der Geldersheimer Musik zum Hammelkönigspaar ziehen und dieses nach einem Umtrunk zum Fränkischen Hof begleiten. Dort wird noch weiter gefeiert.

Am Montagnachmittag besuchen die Fichtenpaare die Seniorenkirchweih im Pfarrheim und zeigen so, dass an der Kerwa alle miteinander – ob jung und ob alt – feiern können! Am Abend um 19.30 Uhr laden die Trachtler dann wieder in den Saal des fränkischen Hofs zum fränkischen Kirchweihtanz bei Kerzenschein ein. Hier spielen wieder die Galderschummer Schlapperflicker. Gerade der Montagabend ist ein idealer Abend zum Tanzen. Es geht nicht mehr ganz so stürmisch zu wie am Kirchweihfreitag und wir lassen dann um 23.30 Uhr die Kirchweih mit dem traditionellen Kehraus ausklingen. Dann werden 4 anstrengende, aber sehr fröhliche Tage hinter den Fichtenpaaren und allen Kirchweihfreunden liegen und alle werden sich nach ein paar Tagen Pause auf das abschließende Hammelessen am Freitag 26.11.2010 um 20.00 Uhr im Sportheim freuen. Beim Hammelessen wird noch einmal getanzt, gesungen und viel gelacht, bis es dann heißt, die Kirchweih 2010 zu begraben.

Bild: von links nach rechts: 1. Vors. Wilfried Brust, Laura Habermann, Kristina Schmittfull, Sina Lutz, Mary Durham, Alisa Neeb, Nadine Hübner, Tanzleiterin Ida Bartenstein. 2. Reihe v. links nach rechts: 1. BGM Ruth-Hanna Gube, Eva Förtsch, Lisa Fuß, Anna Lauerbach, Sabrina Geb, Hanna Hümmer, Tanzleiter Oliver Brust. 3. Reihe v.l.n.r. Christoph Hammer, Thorsten Schlereth, Daniel Treutlein, Philipp Erhard, Fabian Schulz, David Full, Simon Seifert, Matthias Fenn, Marius Hammer. Auf dem Bild fehlen die Fichtenburschen Stefan Riegler und Sebastian Müller sowie die Jugendleiterin Birgit Hübner.

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juni 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE

×