09721 387190 post@revista.de

Fünf neue Fahrzeuge beim Bayerischen Roten Kreuz in Schweinfurt feierlich in Betrieb genommen

vom 21.11.2011 - 09:11 Uhr

Anzeige

Schweinfurt: Am Freitag Nachmittag wurden fünf neue Einsatzfahrzeuge beim BRK-Kreisverband Schweinfurt offiziell von BRK-Vorsitzenden Hartmut Bräuer an Kreisbereitschaftsleiter Thomas Wehner und Kreisgeschäftsführer Thomas Lindörfer mit kirchlichem Segen übergeben. Die Fahrzeuge werden im Rettungsdienst und Katastrophenschutz für die Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Landkreis Schweinfurt eingesetzt und stehen ab sofort rund um die Uhr für die ehren- und hauptamtlichen Einsatzkräfte zu Rettung von Menschenleben zur Verfügung.

Bürgermeister i.R. Hartmut Bräuer aus Gerolzhofen begrüßte die Gäste der befreundeten Hilfsorganisation, der Polizei und der Feuerwehr und ging in seiner Funktion als Vorsitzender des BRK-Kreisverbandes Schweinfurt in seiner Ansprache besonders auf das notwendige Raumkonzept für die Fahrzeuge ein. Gerade im Katastrophenschutz werden dankenswerterweise Fahrzeuge vom Freistaat und vom Bund für die Hilfsorganisationen gestellt. Die Unterbringung dieser immer größer werdenden Fahrzeuge ist aber die staatliche Hand stillschweigend auf die betreibenden Hilfsorganisationen verlagert worden. Konkret benötigt das BRK in den kommenden Jahren weiteren – derzeit nicht vorhandenen – Platz für Einsatzfahrzeuge in Schweinfurt.

Zwei der neuen Fahrzeuge sind je ein Rettungs- und ein Krankentransportwagen und werden am Stellplatz in Werneck vorgehalten. Es handelt sich dabei um Fahrzeuge die ersatzbeschafft wurden, da die Laufleistungsgrenzen der alten Fahrzeuge erreicht wurden. Der Rettungswagen ist an 365 Tagen im Jahr im Dienst, damit Notfallpatienten rasch und sachgerecht geholfen wird, und um Leben zu retten. Die Fahrzeuge unterliegen ständiger Detailverbesserungen, wie zum Beispiel ein Fußtaster für den Fahrer für die Signalanlage und zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten für medizinische Geräte. Dabei setzt der BRK-Kreisverband Schweinfurt auf modernste Ausrüstung der Fahrzeuge. An fünf Tagen pro Woche wird der neue Krankentransportwagen in Werneck vorgehalten wobei es sich bei diesem Fahrzeugtyp auch um eine verbesserte Variante handelt. Inzwischen werden zum Beispiel alle neuen Krankenwägen mit einem Frühdefibrillationsgerät ausgerüstet, so auch der neue Krankenwagen in Werneck. Ebenfalls neu ist der Mannschaftstransportwagen der BRK-Bereitschaft Schweinfurt welcher im Katastrophenschutz im Betreuungsdienst eingesetzt wird. Die ehrenamtliche Schnell-Einsatz-Gruppe ist über Meldeempfänger jederzeit von der Rettungsleitstelle alarmierbar. Der Betreuungsdienst hat die Aufgabe der Versorgung der von einem Großschadensereignis oder einer Gefahrenlage betroffenen Menschen. Dies umfasst vor allem die vorübergehende Unterbringung, die Verpflegung sowie die psychische und soziale Betreuung.

Weiterhin wird ein neues Reserve-Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) der Marke Skoda Octavia Scout mit Allradantrieb ebenfalls vom BRK in Schweinfurt vorgehalten. Dieser NEF-Typ verfügt über einen standardisierten Ausbau nach DIN von Ambulanz Mobile Schönebeck, welcher alle im bayerischen Rettungsdienst gängigen Geräte- und Ausrüstungs-Kombinationen aufnehmen kann. Das Fahrzeug dient zur Reserve. Falls im Rettungsdienstbereich Schweinfurt (d.h. in Stadt und Landkreis Schweinfurt, Landkreise Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und Hassberge) ein reguläres Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) oder Verlegungsarztfahrzeug (VEF) ausfällt, kann somit rund um die Uhr auf das Ersatzfahrzeug zur sicheren Versorgung der Bürgerinnen und Bürger zurückgegriffen werden.

Zu guter Letzt verfügt das Rote Kreuz in Schweinfurt noch über ein neues Fahrzeug für die Einsatzleiter im Rettungsdienst. Hierbei handelt es sich um ein Fahrzeug der Marke VW T5, welches in Eigenregie von ehrenamtlichen Kräften ausgebaut wurde. Der Einsatzleiter Rettungsdienst wird über die Rettungsleitstelle alarmiert, sobald ein Schadensereignis zu bewältigen ist, das eine über das normale Einsatzgeschehen hinausgehende Koordinierung erforderlich macht. „Ein großes Lob und ein herzliches Dankeschön gilt allen Einsatzleitern, welche diesen Dienst in ihrer Freizeit ehrenamtlich aufrecht halten!“ so BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Lindörfer.

Eigens der Katastrophenschutz mit dem Fachdienst Betreuungsdienst hat durch das neue Fahrzeug neue moderne Möglichkeiten. „Doch mit einem Gesamtgewicht von 3,8 Tonnen ist der Helferführerschein eine wichtige Möglichkeit überhaupt noch junge Ehrenamtliche gewinnen zu können, diese Einsatzfahrzeuge fahren zu dürfen“, erläuterte BRK-Kreisbereitschaftsleiter Thomas Wehner den anwesenden Ehrengästen.

Die ökumenische Weihe der Fahrzeuge vollzogen Dekan Werner Kirchner und Pfarrer Manfred Herbert.

BRK-Vorsitzender Hartmut Bräuer dankte allen ehren- und hauptamtlichen Helfern für ihren Einsatz im Rettungsdienst und im Katastrophenschutz. BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Lindörfer lud anschließend noch zur Besichtigung der Fahrzeuge und zu einem kleinen Imbiss ein.

Weitere Informationen und für Interessenten an einer Mitarbeit : www.brk-schweinfurt.de und www.bundesfreiwilligendienst-schweinfurt.de

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Unkraut jäten, Straße kehren, Außenanlage pflegen…Du hast Spaß daran, bist zuverlässig, mobil und engagiert? Dann suchen wir genau dich!Zu betreuen sind 3 Objekte in der Gemeinde Wasserlosen. Anmeldung auf Minijob – Basis. Du könntest sofort durchstarten!Nähere Info unter 0178/1410576

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.montessori-schweinfurt.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juni 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.psychiatrie-werneck.de

×