Landkreis Schweinfurt: Die Berufsfeuerwehren sind zentrale Stützen der öffentlichen Sicherheit in Deutschland. In Umfragen zum Image einzelner Berufsgruppen liegen Feuerwehrleute regelmäßig auf den ersten Plätzen. Trotzdem haben die Berufsfeuerwehren bisher zumeist vergeblich versucht, den Anteil von Frauen zu steigern. Er liegt bundesweit bei nur etwa 1 Prozent der Beschäftigten. Gerade in Zeiten eines sich verschärfenden Fachkräftemangels sehen die Feuerwehren darin ein großes Problem für die künftige Personalgewinnung.
Einer der wichtigsten Gründe für den geringen Frauenanteil in der Berufsfeuerwehr sind die bisher angewandten körperlichen Eignungstests.
Diese Tests berücksichtigten die unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen von Frauen und Männern nur unzureichend. Außerdem hatten einige der Anforderungen im Rahmen dieser Tests für den Einsatzalltag der Feuerwehren keine praktische Relevanz.
Um hier Abhilfe zu schaffen, hat die Deutsche Sporthochschule Köln gemeinsam mit Praktikern aus den Reihen der Berufsfeuerwehren – im Auftrag des Deutschen Städtetages und der Vereinigung der Förderung des Deutschen Brandschutzes – einen neuen Eignungstest entwickelt.
Informationsdienst Wissenschaft e. V. – idw
In der Ausgabe 02-11 unseres SWmagaz.in haben wir über die Schweinfurter Berufsfeuerwehr berichtet.
http://swmagaz.in/swmagaz-in-ausgabe-02-11