Schonungen: Der Wald ist das kostbarste und wertvollste, was die Gemeinde besitzt: Mit etwa 1.200 Hektar Wald, gehört die Großgemeinde zu den größten Grundeigentümern der Region.
Alle zwei Jahre ermöglicht die Gemeinde allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Blick hinter die Kulissen des Forstbetriebs. Am Samstag, den 13. Juni 2015 ist es wieder soweit: Dann findet von 10:00 bis ca. 14:00 Uhr ein solcher Bürgerwaldtag statt. Gemeinde und Vertreter des Amtes für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten stellen sich den Fragen und Anliegen der Bürger zu Themen rund um den Gemeindewald und zur Waldbewirtschaftung. Zum Aktionsjahr 2015 ist der Waldnaturschutz das Hauptthema.
Während der Exkursion gibt es viele interessante und sehenswerte Stopps: So unter anderem bei der Erstaufforstung im Bereich des Golfplatzes, außerdem gibt es uralte Utewaldeichen zu bestaunen und allen Teilnehmern eröffnet sich ein idyllischer Blick auf den hochmoorartigen Eichelsee. Weitere Stationen werden die Totholzanreicherung im Birkenwäldchen sein, außerdem erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die Jungwuchspflege. Mit dem Bus geht es weiter zum Mohrenschlag nach Hausen – hier wartet auf die Teilnehmer eine kurze aber beeindruckende Wanderung. Der Abschluss der Exkursion findet am Forstbetriebsgebäude in Waldsachsen bei einem kleinen Imbiss statt. Die Informationsveranstaltung wird etwa drei bis vier Stunden in Anspruch nehmen. Der Einsatz eines oder mehrerer Busse ist vorgesehen.
„Wir laden bereits heute sämtliche interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Waldbesitzer, Natur- und Heimatfreunde sowie die Jägerschaft zu diesem Bürgerwaldtag ein und würden uns über Ihr reges Interesse und über eine zahlreiche Teilnahme freuen.“, so Bürgermeister Stefan Rottmann. Für den geplanten Einsatz eines oder mehrerer Busse ist eine Voranmeldung im Rathaus in Schonungen bei Herrn Kurt Mantel, Tel. 09721/7570213 erforderlich. Die Anmeldungen für den Bus werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.