09721 387190 post@revista.de

Fladungen: Freilichtkino und großes Jubiläums-Museumsfest

vom 07.07.2010 - 21:07 Uhr

Fladungen: Ab Samstag, 18. Juli wird im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen die neue Sonderausstellung „Aus die Maus! Mäuse, Menschen, Mausefallen“ gezeigt.

Die Familienausstellung mit über 100 Mausefallen aber auch „geliebten Mäusen“ und teils skurrilen Exponaten wird bis zum Saisonende am 31. Oktober gezeigt.

In der ersten Augustwoche findet die achte Auflage des „Freilichtkino im Freilandmuseum“ statt. Vom 3. bis 7. August werden täglich ab 21.30 Uhr Kurz- und Spielfilme, alte und neue Komödien sowie Familienfilme gezeigt. Unter anderem ist der aktuelle, preisgekrönte Spielfilm „Das weiße Band“ zu sehen sowie die fränkische Komödie „Vorne ist verdammt weit weg“ mit „Erwin Pelzig“.

Am letzten Augustwochenende schließlich lädt das Museum zur Jubiläumsfeier „20 Jahre Fränkisches Freilandmuseum Fladungen“ ein.

Heute stellen in Deutschland Mäuse und Ratten in der Regel kein Problem mehr für uns Menschen dar. Früher hingegen waren die kleinen Tiere vor allem für die ländliche Bevölkerung eine lebensbedrohliche Gefahr. Eine einzige Maus frisst immerhin 1,2 kg Getreide im Jahr und hat bis zu 1000 Nachkommen! Die rund 100 Exponate der Ausstellung, die im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen bis Ende Oktober gezeigt wird, stammen aus der Sammlung von Frank Dähling-Jütte und sind täglich von 9 bis 18 Uhr im Eingangsgebäude des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen zu besichtigen.

Freilichtkino im Freilandmuseum ist für all diejenigen gedacht, die die Ferien zu Hause verbringen und genießen, was die Heimat im Sommer zu bieten hat. Zur Steigerung der Vorfreude liegt das Programm bereits jetzt vor. Es ist im Freilandmuseum und in sämtlichen Tourismusämtern der Region erhältlich. Außerdem kann es unter www.freilandmuseum-fladungen.de als pdf Datei (direkter Link) herunter geladen werden.

Die Woche beginnt mit einem Kurzfilmabend und Filmen zum dörflichen Leben in seiner ganzen Bandbreite. Besonders empfehlenswert ist der aktuelle preisgekrönte Spielfilm „Das weiße Band“ des österreichischen Regisseurs Miachel Haneke, der am 4. August gezeigt wird. In der Komödie „Die Herbstzeitlosen“, die am 5. August zu sehen ist, geht es dagegen fröhlicher zu – nicht nur, weil vier Frauen im „Besten Alter“ mit viel Charme, Herz und Biss das Leben eines verschlafenen Dorfes durcheinander bringen. Am Freitag ist Familientag. Beim Familienfilm in diesem Jahr gibt es ein Wiedersehen mit Michel aus Lönneberga, der in „Michel bringt die Welt in Ordnung“ das Dorf mit seinen Streichen in Atem hält. Die Kinowoche schließt am Samstag, 7. August mit Frank-Markus Barwasser alias „Erwin Pelzig“, der in der sozialkritischen fränkischen Komödie „Vorne ist verdammt weit weg“ die Folgen der Globalisierung und Aktienwirtschaft kennen lernt.

Einlass ist jeweils ab 21.00 Uhr. Erwachsene zahlen vier Euro (ermäßigt drei Euro), Familien elf Euro. Beim Besuch mehrerer Vorführungen lohnt sich der Kauf einer Saisonkarte. Diese kostet zwölf Euro für eine Person (24 Euro für die ganze Familie) und berechtigt außerdem zum freien Eintritt in der laufenden Museumssaison.

Immer am letzten Augustwochenende (in diesem Jahr: 28./29. August) findet in Fladungen das große Museumsfest zum Höhepunkt der Saison statt. Dann zeigen Handwerker sämtlicher Sparten ihr Können. Alle Hofstellen sind belebt und die Wirtevereinigung „Rhöner Charme“ sorgt mit regionaler Küche für Gaumenkitzel. Zum Ausschank kommt das naturtrübe, ungefilterte im Museumsbrauhaus gebraute Bier, das ausschließlich zum Bieranstich und zum großen Museumsfest ausgeschenkt wird. Besonders sehenswert sind in diesem Jahr – als Referenz an die kürzlich eröffnete Druckwerkstatt – einige Tätigkeiten rund ums Papier. Papier schöpfen und Buchbinden werden gezeigt und laden zum Mitmachen ein. Aber auch so ausgefallene und seltene Fertigkeiten wie Glas blasen, Pferde beschlagen, Strohschuhe fertigen und Löbben herstellen können miterlebt werden. Zur Jubiläumsfeier „20 Jahre Fränkisches Freilandmuseum Fladungen“ werden fast 30 Handwerker zu sehen sein. Auch das „Rhön-Zügle“ ist am Samstag (im Dieselbetrieb) und am Sonntag (im Dampfbetrieb) für seine Fahrgäste im Einsatz.

Foto: Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: revista.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin April 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.ph-schloss-roemershag.de

×