Grafenrheinfeld: Am Sonntag, 23. Oktober 2011 findet um 17 Uhr in der Pfarrkirche zu Grafenrheinfeld ein weiteres festliches Konzert mit berühmten Kantatenvertonungen von Johann Sebastian Bach aus der Leipziger Zeit statt.
Bach komponierte das Magnificat im Jahr 1723. Etwa sieben Jahre später bearbeitete er das Werk und transponierte es nach D-Dur, hierbei änderte er auch die instrumentale Besetzung. Zu den Streichern treten 3 Trompeten und Pauken, Oboen und Flöten. Den Gepflogenheiten des Spätbarock entsprechend hat das Werk die Form einer Kantate. Der biblische Lobgesang Mariens aus dem Lukasevangelium ist auf 12 unterschiedlich besetzte, kurzweilige Sätze verteilt.
Zu Bachs Pflichten in seiner Leipziger Zeit gehörte jedes Jahr die Aufführung einer Festkantate, mit der dem jährlichen Ratswechsel ein angemessener Rahmen verliehen wurde. Die Kantate „Wir danken dir, Gott, wir danken dir“ (BWV 29) war Bachs Festmusik für das Jahr 1731. Ihren Festcharakter erhält sie nicht zuletzt durch den um drei Trompeten, aber auch Pauken und Oboen erweiterten Orchesterapparat.
Zwischen den beiden Werken erklingt das Concerto in D-Dur von Georg Philipp Telemann für 3 Trompeten, Pauken, Oboen, Fagott, Streicher und Orgel.
Ausführende
Lisa Rothländer, Sopran
Sabine Zimmermann, Sopran
Christine Hübner-Hart, Alt
Benedikt Nawrath, Tenor
Christoph Kögel, Bass
Peter Rottmann, Orgel
Kammerorchester Pfaffenhofen
Trompetenensemble „Le Trombe franconi“
Kammerchor songcræft – art of singing
Rainer Aberle, Leitung
Kartenservice
Karten zu 12-20 € sind erhältlich in der Gemeindebücherei Grafenrheinfeld, Tel. 09723-7775, in der St. Helena-Apotheke Grafenrheinfeld, Tel. 09723-3801 und in Schweinfurt bei Musikhaus Neuner, Tel. 09721-22555 sowie an der Konzertkasse ab 16.15 Uhr. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre erhalten 50 % Ermäßigung.
Veranstalter:
Kath. Kirchengemeinde Grafenrheinfeld in Zusammenarbeit mit Musica Sacra Grafenrheinfeld e.V.