Landkreis Bad Kissingen: Fairtrade, was ist das? „Ein Lebensgefühl“, sagt die Leiterin der Steuerungsgruppe des Landkreises, Brigitte Meyerdierks und beschreibt damit die soziale Komponente des Fairtrade-Gedankens. „Fairtrade heißt, global und regional Verantwortung zu übernehmen. Wir haben als Landkreis die Chance Vorbild zu sein und die wollen wir nutzen“, spricht Landrat Thoms Bold die Bewerbung zum Fairtrade-Landkreis an. Wer Fairtrade kauft, entscheidet sich für Menschenwürde, Gerechtigkeit und faire Löhne – um nur einen Teil der strengen Richtlinien zu nennen.
Was noch alles im Fairtrade-Siegel steckt, das erklärte Brigitte Meyerdierks zusammen mit Anja Vorndran, Landkreis Bad Kissingen. Denn auch ökologische und ökonomische Kriterien spielen eine Rolle beim Fairtrade-Siegel. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum des Kommunalunternehmens betreuten sie einen Fairtrade-Informationsstand. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzen die Möglichkeit, sich an dem Stand über fairen Handel, aber auch über Klimaschutz zu informieren. Auch die Teilnahme an einem Quiz rund um das Fairtrade-Thema wurde von den Besuchenden gerne angenommen.
Neben einem Quiz stand besonders das Probieren im Fokus der Gäste. „Schmeckt sehr gut“, urteilten die Besucherinnen und Besucher über die Fairtrade-Schokolade. Den passenden Fairtrade-Kaffee der Rösterei Bühner aus Maria Bildhausen samt Zuckersticks aus dem Weltladen Bad Kissingen und Gutscheine sponserte der Landkreis Bad Kissingen. Den Kaffee- und Kuchenverkauf übernahmen die Verantwortlichen der Kinderfeuerwehr Ramsthal „Ramsthaler Feuerfüchse“ und der Förderverein Helfer vor Ort VG Euerdorf e.V. – an sie geht der Erlös aus Kaffee und Kuchen in Höhe von 580 Euro. Drei Gewinner, die beim Fairtrade-Quiz am Informationsstand die Fragen richtig beantwortet hatten, durften sich über jeweils einen Einkaufsgutschein aus den Weltläden in Bad Brückenau, Bad Kissingen und Hammelburg freuen.
Titelbild:: 20 Jahre Kommunalunternehmen – an diesem Tag standen auch das Thema Fairtrade und Klimaschutz im Blickpunkt des Interesses. Auf dem Foto zu sehen sind (von links) Leonie Hassenjürgen (Klimaschutzmanagerin, Landkreis Bad Kissingen) und Anja Vorndran. Foto: Landkreis Bad Kissingen/Stefanie Täuber.