09721 387190 post@revista.de

Europäische Union vereinfacht Bilanzierungsregeln

vom 14.12.2011 - 08:12 Uhr

Das Europäische Parlament hat Erleichterungen der Bilanzierungsregeln von Kleinstunternehmen beschlossen. In Zukunft muss ein Handwerksbetrieb nur noch eine verkürzte Bilanz beim Unternehmensregister einreichen, die nicht veröffentlicht wird. Über diese Ausnahmen können die Mitgliedstaaten individuell entscheiden. „Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Bürokratieabbau und eine sinnvolle Erleichterung für den Mittelstand“, wertete die Vize-Vorsitzende des Parlamentskreises Mittelstand im Europäischen Parlament, Dr. Anja Weisgerber, die Plenarabstimmung.

Die CSU-Europaabgeordnete wies darauf hin, dass kleine und Kleinstunternehmen überwiegend auf regionaler Ebene tätig sind und grenzüberschreitende Aktivitäten nur eine untergeordnete Rolle spielen. Die Europäischen Bilanzierungsregeln enthalten jedoch beispielsweise die Pflicht, neben dem Jahresabschluss einen Lagebericht anzufertigen. Dieser muss eine umfassende Analyse des Geschäftsverlaufs, der Geschäftsergebnisse und der Lage der Gesellschaft enthalten und öffentlich bekanntgemacht werden. Diese Regelungen passen auf global und im europäischen Binnenmarkt tätige Konzerne, aber nicht auf den Bäckereibetrieb um die Ecke.

Bereits im Vorfeld der Abstimmung hatte sich das Europäische Parlament mit den Mitgliedstaaten und der Europäischen Kommission darauf geeinigt, Kleinbetriebe von unnötigen Verwaltungslasten zu befreien. In den Verhandlungen konnte sich das Parlament mit wichtigen Forderungen durchsetzen. So darf ein Kleinstbetrieb neben der Höchstzahl von zehn Beschäftigten nicht mehr als 700.000 Euro Jahresumsatz und 350.000 Bilanzsumme haben, um von der Regelung profitieren zu können. Damit gilt die Ausnahmeregelung für mehr Betriebe als die Mitgliedstaaten ursprünglich wollten. „Der Kompromiss bringt europaweite Einsparungen in Milliardenhöhe. Gerade in der derzeitigen Krise ist es notwendig, kleine und mittlere Unternehmen zu entlasten. So können die Unternehmen in Arbeitsplätze investieren anstatt in Bürokratie“, so Weisgerber.

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.ph-schloss-roemershag.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin April 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: revista.de

×