09721 387190 post@revista.de

Erste-Hilfe-Kurse werden für Ersthelfer von Grund auf erneuert

vom 11.02.2015 - 17:02 Uhr

Anzeige

Würzburg: Nach über 40 Jahren wird die Ausbildung in Erste Hilfe von Grund auf reformiert. Ab 1. April werden die Kurse für Ersthelfer in Betrieben von 16 auf neun Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten gekürzt und praxisnäher erklärt. Zeitgleich werden die eintägigen Fortbildungen von acht auf neun Unterrichtseinheiten erweitert. „Wir begrüßen die deutschlandweite Umstellung sehr, da sie gleich mehrere Vorteile beinhaltet“, erklärt Ausbildungsleiter Jochen Hawesch von den Johannitern in Unterfranken.

Derzeit werden in den zweitägigen Kursen zahlreiche Informationen samt Hintergrundwissen vermittelt und medizinische Besonderheiten erklärt. Dies ist für den Ersthelfer interessant zu wissen, aber letztendlich im Notfall doch eher verwirrend. „Das wird jetzt auf ein Mindestmaß gekürzt, sodass die Kurse mit deutlich mehr Übungen innerhalb eines Tages durchgeführt werden können“, freut sich Hawesch und ergänzt: „Unsere Kurse waren seit 2007 schon sehr praxisnah und auf das symptom-orientierte Handeln ausgelegt, aber die Vorgaben seitens den Unfallversicherungsträgern waren sehr umfangreich, was sich jetzt zum Glück ändert.“

Maßgeschneidert auf das jeweilige Berufsbild vermitteln die Erste-Hilfe-Trainer der Johanniter den Ersthelfern mit Hilfe von Fallbeispielen und praktischen Übungen das sichere sowie richtige Handeln in Notfällen. „Die Verletzungsmuster in einer Montage-Firma und in einem Versicherungsbüro sehen komplett unterschiedlich aus, sodass wir die Ersthelfer passend ausbilden“, sagt Hawesch. Auch die gesetzliche Erste-Hilfe-Ausbildung für Fahrschüler soll zum 1. April angepasst werden, sodass alle Führerscheinbewerber unabhängig von der Führerscheinklasse den eintägigen Kurs besuchen müssen. „Hier warten wir noch auf die endgültige Entscheidung seitens des Gesetzgebers und das entsprechende Regelwerk.“

Unabhängig von der Neuerung der Kursdauer bleibt die Fortbildungspflicht der Betriebshelfer. Wie bisher müssen sie auch zukünftig alle zwei Jahre ihr Wissen rund um die Erste Hilfe auffrischen. Dabei werden die entstehenden Kosten für die Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildung von dem für den Betrieb zuständigen Unfallversicherungsträger übernommen.

Weitere Informationen rund um die Neuregelung der Erste-Hilfe-Ausbildung für Ersthelfer in Betrieben stehen im Internet unter www.johanniter.de/betriebshelfer bereit. 

Bild: Ab 1. April werden die Erste-Hilfe-Kurse für Ersthelfer von Grund auf erneuert. (Foto: Frank Schemmann / Johanniter)

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Unkraut jäten, Straße kehren, Außenanlage pflegen…Du hast Spaß daran, bist zuverlässig, mobil und engagiert? Dann suchen wir genau dich!Zu betreuen sind 3 Objekte in der Gemeinde Wasserlosen. Anmeldung auf Minijob – Basis. Du könntest sofort durchstarten!Nähere Info unter 0178/1410576

Anzeige


Weitere Informationen unter: pabst-transport.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juni 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: brk-schweinfurt.de

×