Grafenrheinfeld: Die Gemeinde hat eine zentrale Anlaufstelle für Kultur und Tourismus im Mainbogen geschaffen. Im Rathaus entstand nach dem Umbau der früheren Hausmeisterwohnung das Tourismusbüro und die Koordinationsstelle für den Schweinfurter Mainbogen. Außerdem werden von hier aus die Kultur- und Altmainsporthalle verwaltet. „Als der Gemeinderat vor drei Jahren vor der Entscheidung stand, diese Räume weiterhin als Wohnung zu nutzen oder ihnen eine andere Nutzung zukommen zu lassen, entschied man sich zum Umbau in Büroräume“, blickte Bürgermeisterin Sabine Lutz bei der offiziellen Übergabe auf die Entstehungsgeschichte der Erweiterung des Verwaltungstraktes im Rathaus zurück. Der Umbau kostete nach Lutz’ Worten rund 300000 Euro, allein 40000 Euro davon Ausstattung und Technik.
Auf die Eröffnung stießen an (von links nach rechts): Zweiter Bürgermeister Helmut Heimrich (Sennfeld), Bezirksräte Jochen Kessler-Rosa und Christine Bender, Landrat Harald Leitherer, die fränkische Weinkönigin Sabine Ziegler, Bürgermeister Hans Fischer (Schwebheim), Bürgermeisterin Sabine Lutz, Bürgermeister Albrecht Hoffmann (Röthlein), Ursula Weidinger (Leitung Kultur-Hallen-Tourismus-Mainbogenbüro) und der Präsident des Fränkischen Weinbauverbandes Artur Steinmann.
Text und Bild: Markert
Aus dem Gemeindeblatt Grafenrheinfeld vom 3.6.2011.