09721 387190 post@revista.de

Ergebnis des P-Seminars zur historischen Fresenius Dialysemaschine der ersten Generation im Industriemuseum Schweinfurt präsentiert

vom 29.06.2024 - 10:06 Uhr

Anzeige

Schweinfurt: Das Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung, kurz P-Seminar, ist Teil der gymnasialen Oberstufe in Bayern. Die Schülerinnen und Schüler setzen, begleitet durch eine Lehrkraft, ein Jahr lang ein Projekt zu einem vorher gewählten Thema um. Meist erfolgt die Umsetzung mit Hilfe eines externen Partners, damit die Praxisorientierung sichergestellt wird.

Das aktuelle Projekt „Präsentation einer Fresenius Dialysemaschine A 2008 C“ beinhaltet folgende Schwerpunkte:

  • Beschreibung von Funktion und Aufbau der Dialysemaschine
  • Erstellen einer Kurzbeschreibung und Präsentation
  • Austausch mit dem Hersteller Fresenius Medical Care
  • Darstellung der Zahlen, Daten Fakten auf einer Infotafel
  • Bereitstellung der hinterlegten Informationen über einen QR Code

Das P-Seminar begann mit einer Schulung im Projektmanagement, die vom AKI (AKI Förderkreis Industrie-, Handwerks- und Gewerbekultur Schweinfurt e.V.) durchgeführt wurde. Im Laufe des Schuljahres fanden mehrere Treffen in den Räumen des Celtis Gymnasiums, im „StudyFAB“ sowie im Industriemuseum statt. Der Kontakt zu dem Hersteller wurde über den AKI hergestellt.

Heute wurde das Endergebnis des P-Seminars der Schülerinnen und Schüler vom Celtis Gymnasium unter der Leitung von Frau Ulla Friedrich vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler haben sehr gute Arbeit geleistet und haben dies dem AKI Team (AKI Förderkreis Industrie-, Handwerks- und Gewerbekultur Schweinfurt e.V.)  im Industriemuseum Schweinfurt ausführlich präsentiert. 

Mit im Team der acht Schülerinnen und Schüler  ist die Celtis-Lehrerin Ulla Friedrich, AKI Vorstand Rüdiger Sontheimer, Museumsleiter Wolfgang Rücknagel, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit Dieter Bauer und Digitalisierungsbeauftragter Wolfgang Gläntz.

 

Von links nach rechts: Fiona Brand, Rüdiger Sontheimer (Vorsitzender AKI), Niklas Pennekendorf, Beatrix Gigul, Ulla Friedrich (Lehrkraft), Fabian Maierhofer, Wolfgang Gläntz (AKI), Alexander Barth, Julian Wecklein, Tim Ackermann und Dieter Bauer (AKI). Es fehlen Luca Hanneke und  Wolfgang Rücknagel (Museumsdirektor)

Fotografin: Elke Bauer
Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

>>>>>Biobetrieb sucht Ackerland<<<<>>>>Bitte alles anbieten<<<<<Philipp Adelmann 015161438097adelmannphilipp@web.de

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.rmg-poppenhausen.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Oktober 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.kanaltuerpe.de

×