09721 387190 post@revista.de

Energiegenossenschaften als Motor der Energiewende – 31 engagierte Bürger gründen die „FWR Energie eG Sulzheim“

19.02.2013

Kolitzheim/Sulzheim: „Was dem einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele.“ Ganz nach dem Motto von Friedrich Wilhelm Raiffeisen haben 31 Bürger aus der Gemeinde Sulzheim eine Energiegenossenschaft gegründet und wirken damit aktiv an der Umsetzung der Energiewende vor Ort mit. Der gewählte Vorstand setzt sich aus Werner Herkert (Alitzheim) und Martin Kober (Mönchstockheim) zusammen, in den Aufsichtsrat wurden Hugo Hofmann, Klaus Klein (beide aus Alitzheim), Heinz Kimmel, Michael Geck (beide aus Sulzheim) und Hermann Helbig (Mönchstockheim) gewählt. Die Genossenschaft wird das neue Solarkraftwerk mit einer Nennleistung von 2.590 kWp im Gewerbegebiet westlich der Bundesstraße B286 betreiben, welches ab März errichtet wird. Die erfahrenen Unternehmen BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH und die Agrokraft GmbH begleiten, von der Genossenschaftsgründung bis hin zur Inbetriebnahme des Solarkraftwerks, das komplette Projekt.

„2/3 der Genossenschaftsanteile wurden bereits gezeichnet. Für alle Bürger aus Alitzheim, Sulzheim, Mönchstockheim, Vögnitz und der näheren Umgebung besteht somit noch die Möglichkeit, sich zu beteiligen. Mit der Genossenschaft leisten die Bürger ihren Beitrag zur Energiewende und können zugleich davon profitieren. Die Gemeinde als Ganzes gewinnt durch die Gewerbesteuereinnahmen und einen hohen Selbstversorgungsgrad bei der Stromversorgung“, erläutern Werner Herkert, 1. Vorstand der Energiegenossenschaft, und Michael Geck, 1. Bürgermeister der Gemeinde Sulzheim, die Hintergründe des Projekts. Alle Haushalte im Gemeindebereich erhalten in einem Flyer die wichtigsten Daten zum Solarkraftwerk und haben die Möglichkeit, mit den vorbereiteten Antwortschreiben die Reservierung von Anteilen baldmöglichst vorzunehmen.

In Energiegenossenschaften können Bürger selbst zum Stromproduzenten werden und für eine saubere und dezentrale Energieversorgung sorgen. In den letzten Jahren wird diese Organisationsform zunehmend genutzt, um Anlagen vor Ort zu verwirklichen, und die Potentiale erneuerbarer Energien schnell und erfolgreich zu nutzen. Mit über 150 Energiegenossenschaften ist Bayern hierbei die Nummer 1 in Deutschland. Aufgrund der Vergütungsbeschränkungen im EEG ist es leider nicht für alle Kommunen realisierbar, ihren Bürgern die Investition in eine solche Genossenschaft zu ermöglichen. Hierfür muss die Politik die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen, insbesondere was die Vergütungsfähigkeit von Freiflächen-Solarkraftwerken betrifft. Dies würde alle Kommunen in die Lage versetzen, sich im Rahmen ihrer kommunalen Planungshoheit an der Energiewende zu beteiligen.

„Beim Ausbau der Erneuerbaren Energien ist es absolut notwendig, nicht nur die Erzeugungskosten, sondern auch die Transportkosten zu den Verbrauchern zu berücksichtigen. Bürgersolarkraftwerke sind hier der ideale Weg, da diese Energie dezentral erzeugen und der weite Transport somit vermieden werden kann. Gleichzeitig wird jedem Bürger die Möglichkeit gegeben an der Energiewende zu profitieren, unabhängig davon, ob er Eigenheimbesitzer ist oder nicht“, bekräftigen Klaus Waldera, BELECTRIC, und Berthold Barthelmes, Agrokraft, die Vorteile von genossenschaftlichen Erneuerbare-Energien-Anlagen.

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.uez.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin April 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.nowak-foitzik.de