Schweinfurt: Joachim Keuerleber, Verkaufsleiter für Süddeutschland bei ENERCON, Dr. Anja Weisgerber, Europaabgeordnete und ihre Assistentin Marie-Luise Albert informierten sich ausführlich…
…über die neue Großlagerfabrik im Werk 3. Cluster Manager und Mitglied der Geschäftsleitung der SKF GmbH Rüdiger Sontheimer, und Business Unit Manager für die Werke Großlager- und Kegelrollenlagerfertigung Michael Kummert erläuterten sowohl in einer Präsentation als auch beim Rundgang durch die Fabrik, wie SKF energieeinsparende Maßnahmen in die Praxis umsetzt. Schwerpunkt bildete hierbei die Lagerfertigung für die Windkraft. Im Jahre 2006 war Dr. Anja Weisgerber schon einmal mit einer Gruppe von Abgeordneten des Europaparlaments bei SKF in Schweinfurt zu Gast – ebenfalls mit dem Schwerpunkt „Windenergie“. Die entsprechende Fabrik für die Großlager war damals noch im Werk 2 untergebracht.
Als Mitglied u.a. im Umweltausschuss der Europäischen Union setzt sich Weisgerber stark für die Entwicklung einer „gemeinsamen europäischen Umweltpolitik“ ein. Diese leiste auch einen wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen. Deutschland sei führend im Bereich der Umwelttechnologie, die europa- und weltweit exportiert werde, so Weisgerber. „Das sichert und schafft Arbeitsplätze; immerhin bestehen bereits 4,5 % der deutschen Arbeitsplätze in diesem Bereich!“
Joachim Keuerleber, stellte heraus, welche Unterstützung ENERCON von einem Lieferanten wie SKF erwartet und machte deutlich, dass bestimmte Voraussetzungen in Bezug auf Energieeinsparung von politischer Seite geschaffen werden müssen. Eine Windkraftanlage ist „nicht nur ein Turm mit drei Blättern“, so Keuerleber, „in Bayern bietet die Windkraft derzeit ca. 20.000 Arbeitsplätze, was eine hohe regionale Wertschöpfung bedeutet.“