Landkreis Schweinfurt: Vor wenigen Wochen hat Landrat Florian Töpper die Mitteilung erhalten, dass die Lokale Aktionsgruppe Schweinfurter Land e. V. auch für die Leader-Förderperiode 2014-2020 ausgewählt wurde. Erste Projekte dafür stehen bereits in den Startlöchern. Doch zuvor ist bei einigen Leader-Projekten aus der vorangegangenen Förderperiode erst einmal Endspurt angesagt. Denn um die beantragten Fördermittel auch tatsächlich abrufen zu können, müssen die Projekte aus der Förderphase 2007 bis 2013 bis zum 30. Juni 2015 weitgehend abgeschlossen sein.
Genauer gesagt, die investiven Maßnahmen. „Andere Zuwendungen wie etwa Personalkosten sind bis zum 1. November 2015 abzurufen“, berichtet Ulfert Frey. Der Regionalmanager des Landkreises Schweinfurt betreut von Seiten des Landratsamtes die Projekte und steht gemeinsam mit seinem Team von der Idee über die Planung bis zur Ausführung stets in engem Kontakt mit den jeweiligen Gemeinden.
„Leader-Förderungen sind für die Gemeinden stets eine große Chance sich weiter zu entwickeln, aber natürlich sind sie oftmals auch eine große Herausforderung. Mit unserem Regionalmanagement haben die Gemeinden einen verlässlichen Partner an ihrer Seite. Denn natürlich ist es im Sinne für den gesamten Landkreis auch unser Bestreben begonnene Projekte erfolgreich abzuschließen“, versichert Landrat Florian Töpper.
Folgende Leader-Projekte im Landkreis Schweinfurt müssen dieses Jahr noch abgeschlossen werden:
Steigerwald-Zentrum – Nachhaltigkeit erleben: Das Projekt befindet sich nach der Eröffnung am 12. September 2014 im Betrieb und erfreut sich einer äußerst regen Nachfrage. Das Projekt mit einer bewilligten Leader-Gesamtzuwendung von 288.217 Euro ist zu ca. 70 Prozent durch Verwendungsnachweise bereits abgerechnet.
Frei: Raum Dingolshausen: Das Projekt befindet sich derzeit im Bau; ab April 2015 startet der Innenausbau; die Einrichtung wird spätestens im Herbst 2015 ihren Dienstleistungsbetrieb für die regionale Wirtschaft und Bevölkerung aufnehmen, d. h. neben den Nutzungsmöglichkeiten für die örtlichen Vereine und die Pfarrei wird es als Veranstaltungs-, Bildungs-, Kultur und Begegnungshaus auch vielfältige Möglichkeiten für regionale Veranstaltungen bieten.
Pfadfinderzeltplatz Euerbach: Mit der Weiterentwicklung des Pfadfinderzeltplatzes strebt der Freundes- und Förderkreis der DPSG Euerbach e.V. eine Neuausrichtung der Einrichtung an, die die Zielsetzungen der Pfadfinderbewegung um die inklusive Pädagogik erweitert und ergänzt. Mit der geplanten baulichen Umgestaltung und Neuschaffung von Einrichtungen sollen die erforderlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden, um den pädagogischen Ansatz der Inklusion auf dem Pfadfinderzeltplatz zu verwirklichen.
Inwertsetzung des Wandertourismus im Schweinfurter Land: Das Projekt befindet sich ebenfalls „auf der Zielgeraden“, das heißt die Wegenetz- und Streckenplanung ist für den gesamten Landkreis abgeschlossen und die Beschilderung in vollem Gange. Derzeit wird in Abstimmung mit der Tourist-Information Schweinfurt 360° die Vermarktung vorbereitet, das heißt Homepage, Printprodukte, Bewerbung etc.
Bild Wanderwege (Landratsamt Schweinfurt, Uta Baumann): Mitarbeiter des Kreisbauhofs beim Montieren der Wegeschilder im März 2014 in Schonungen.
Bild Steigerwaldzentrum (Landratsamt Schweinfurt, Uta Baumann): Landrat Florian Töpper (Mitte) bei einem Rundgang durch die Ausstellung des ZNW anlässlich der Eröffnung im September 2014.
Bilder Frei:Raum (Gemeinde Dingolshausen): Die Baustelle von Frei:Raum im März 2015.