09721 387190 post@revista.de

Empowerment und Bildung für unbegleitete, minderjährige Geflüchtete: THWS-Studierende geben Einblick in deutsche Bildungswege und Berufschancen

10.10.2024

Würzburg/Schweinfurt: „Bildung beginnt mit Neugierde“: Dieses Zitat des Philosophen Peter Bieri haben sich Studierende der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) zu eigen gemacht. Im Rahmen des Vertiefungsbereichs „Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft“ des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften fand eine Informationsveranstaltung für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge statt. Anca Aicha vom Campus Weiterbildung und Sprache der THWS, verdeutlicht: „Kommen ausländische Jugendliche unbegleitet ohne Sprach- und Systemkenntnisse nach Deutschland, steigen schnell Gefühle der Orientierungslosigkeit, Ohnmacht, Frust oder sogar Wut auf. Daneben stellen sich existenzielle Fragen, wie ,Was will ich später einmal machen?ʼ, ,Wie kann ich das erreichen, und was brauche ich dafür?ʼ oder ,Wo kann ich hingehen, um mich beraten zu lassen?ʼ“

Zur Klärung dieser Fragen leitete Anca Aicha die Studierenden an, 16 Jugendlichen mit Fluchthintergrund aus Syrien, Afghanistan und Benin Informationen zu den Bereichen Schule, Ausbildung, Studium sowie der entsprechenden Finanzierung zu vermitteln.

Bildungssystem – Ausbildung – Studium – Finanzierung in Deutschland

René Ziegler erläuterte den Aufbau des deutschen Bildungssystems. Anhand verschiedener Hilfsmittel, wie Werkzeuge, Gesetzestexte oder Laptop, machte er mögliche Ausbildungsberufe nach den verschiedenen Schulabschlüssen anschaulich. Besonderer Wert wurde auf die Motivation der Jugendlichen gelegt, dass sie mit genügend Fleiß und Ehrgeiz auch höhere Abschlüsse erreichen können. Schulische und betriebliche Ausbildungswege sowie jene, die mit unterschiedlichen Aufenthaltstiteln möglich sind, erklärte Franziska Winter. Zudem zeigte sie, welche Deutschkenntnisse erforderlich sind und welche Online-Tools dabei helfen können, berufliche Chancen zu verbessern.

Youness Ouardi berichtete über Möglichkeiten des Studiums und die Unterschiede zwischen Bachelor- und Masterabschlüssen sowie zwischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten. Darüber hinaus stellte er die Studiengänge der THWS vor und betonte: „Für einen Bachelor braucht ihr drei Sachen: Erstens müsst ihr intelligent sein – ihr sitzt hier, also erfüllt ihr das. Zweitens müsst ihr den Abschluss wollen, denn diesen schenkt euch niemand. Drittens müsst ihr fleißig sein.“ Zum Schluss präsentierte Eleni Soutloglou das Thema Finanzierung während Ausbildung und Studium.

Die Jugendlichen erhielten Informationen über die unterschiedlichen Unterstützungssysteme und bekamen in einem Handout eine Zusammenfassung aller Themenbereiche sowie die Kontaktdaten der jeweiligen Beratungsstellen. Im Anschluss konnten sie Fragen zu den vorgestellten Themenbereichen stellen. Allgemein zeigten die Jugendlichen Interesse an Ausbildungsberufen wie Maler, IT-Spezialist oder Medizinisch-Technische Assistenz. Einige wollten sich über das Studium der Medizin und des Bauingenieurwesens informieren. „Für die Teilnehmenden war die Veranstaltung sehr erfolgreich. Sie erhielten wichtige Unterstützung zur Orientierung in ihrem neuen Leben in Deutschland und wurden dabei begleitet, ihre Bildungs- und Berufschancen besser zu erkennen und zu nutzen,“ resümiert Anca Aicha.

Zum Campus Weiterbildung und Sprache: https://www.thws.de/weiterbildung/

THWS-Studierende des Vertiefungsbereichs „Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft“ stellen geflüchteten Jugendlichen mögliche Perspektiven vor (Foto: THWS/Anca Aicha) 

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Suche eine Garage in Schwebheim zu mieten.Tel.: 0179 4301597.

Anzeige

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin März 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE