Schonungen: Eines steht wohl fest: Die Schonunger Weihnacht zählt definitiv zu den schönsten und größten Märkten, den die Region zu bieten hat. Am Sonntag, den 06. Dezember 2015 (11.00 Uhr bis 19.00 Uhr) herrscht wieder Ausnahmezustand in Schonungen.
Um die Vorfreude noch etwas zu steigern verrät Bürgermeister Stefan Rottmann schon heute verraten, dass das Marktangebot deutlich erweitert und mit einer weiteren Straßenführung eine Abrundung der Budenstadt geschaffen wurde. Insgesamt 14 neue Marktstände sind heuer mehr gemeldet. Dabei konnte ein ansprechender Mix aus Bastel- bzw. Handwerksangeboten und Bewirtungsständen geschaffen werden. Auch die Gemeinde selbst wird mit einem eigenen Informations- und Verkaufsstand dabei sein: Hier gibt’s wieder Wanderführer, Ortschroniken, Schwimmbadgutscheine und jede Menge Informationsbroschüren.
Gleiches gilt natürlich auch für das Bühnenprogramm, das weiterentwickelt wurde und alle Generationen gleichermaßen ansprechen soll. Von Band-, über Chordarbietungen bis hin zur traditionellen Blasmusik gibt es für die Gäste an der Hauptbühne viel zu entdecken. Die „Eurumer Banditen“ werden wieder durch die Gassen ziehen und in gewohnter Weise zünftige „Weihnachtsliedli“ zum Besten geben. Und was wäre ein Weihnachtsmarkt am 06. Dezember ohne den Besuch eines Weihnachtsmanns: Der kommt mit seinen Renntieren und wird mit seinen süßen Geschenken für leuchtende Kinderaugen sorgen.
Bekannt ist die Schonunger Weihnacht vor allem durch die einzigartige Lichtillumination, die seines gleichen sucht. Rathaus und historische Gebäude, Brücken und Mauern werden in besondere Farben gehüllt. Die Schwedenfeuer und Fackeln am Bachlauf entfalten in den Abendstunden eine stimmungsvolle und romantische Atmosphäre.
Viele weitere Höhepunkte erwarten wieder die Besucher: Dazu zählt sicherlich auch der Weihnachtsbaummarkt am historischen Bahnhof, das kulturelle Programmangebot der Lebenshilfe in der altehrwürdigen Grobesmühle und die Musikdarbietungen der Realschule in der Alten Kirche Schonungens.
Per Bus und Bahn geht es jetzt direkt vor die Tore des Weihnachtsmarktes und auch der Zentralparkplatz im Alban Park ist im Handumdrehen zu erreichen. Erfreulich ist auch, dass die Altlast endgültig der Vergangenheit angehört und das neu geschaffene Wohnquartier eine Verbindung zur Schonunger Weihnacht darstellt.