Gerolzhofen: Zur achtzehnten Lesenacht lädt geo-net (Netzwerk für Gerolzhofen) am Freitag, der 21.06.2024 um 19.00 Uhr in den im Spital-Innenhof (Bibliothek) zum Thema „Ein paradiesischer Sündenfall“ ein. Die Gerolzhöfer kommunalpolitische Liste erfreut die Gäste mit Literatur, einem Pausenbüffet, sowie Musik von den „All4Music“, die ins Paradies einlädt.
Mitwirkend: Udo Quicker – Gesang, Gitarre, Manuel Prieto – Gesang, Gitarre, Ralf Wachter – Gesang, Bass. Ins Paradies entführen Sie in diesem Jahr: Vier LeserInnen der Offenen Behinderten Arbeit (OBA) des Diakonischen Werkes Schweinfurt. Paul Schmidt-Coste erzählt die griechische Sage von König Midas, Kathrin Sterzinger entführt uns in „Das Schlaraffenland“ – Märchen nach Ludwig Bechstein, Olga Triol liest ein arabisches Märchen: „Das Ei des armen Mannes“ und Irmgard Hetterich verführt mit „Erdbeer – Tiramisu“.
Kerstin Celina aus Kürnach, hat einen Ausschnitt aus Elisabeth Dauthendey: „Das Weib denkt“ ausgewählt. Dr. Erich Ruppert aus Schweinfurt erzählt aus Eugens Drewermanns Auslegung Genesis 3: „Die listige Schlange“. Birgid Röder erheitert mit Wilhelm Heises Glose: Sündenfall im Paradies, sowie aus Mark Twain: „Tagebücher von Adam und Eva“.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Bürgerspital statt.
Das kleine, aber feine Kulturprogramm soll wie immer, die Neugier auf Literatur in all seinen Formen wecken.
„Ein paradiesischer Sündenfall“
Die Geschichte vom Sündenfall ist kein Lehrtext über das Verhältnis von Mann und Frau, über Äpfel oder die Gefährlichkeit von Schlangen. Warum sich eine Frau verführen lässt, Gesetze zu übertreten, lässt sich anhand der Bibel nicht beantworten. Aber vielleicht resultiert dies letztlich aus dem Eigensinn der Menschen. Adam und Eva essen den verbotenen Apfel. Aber warum werden Sie danach gleich verflucht? Ist das gerecht? Und wer steckt hinter dem Auftritt der verführerischen Schlange? Diesen Fragen und weiteren lustvollen Sündenfällen aller Art in Literatur, der Kunst, der Musik und im Alltag widmet sich unsere Lesenacht.
Ein Büffet zum Genießen wird wieder von den geo-net Mitgliedern gestellt.
Die Veranstaltung und das Büfett sind kostenfrei, Spenden sind willkommen.
BildQUelle: Birgid Röder