Grafenrheinfeld: Die Anglergemeinschaft Grafenrheinfeld steht seit Jahrzehnten für eine lebendige Verbindung von Angelsport, Naturpflege und Gemeinschaftsleben. Ihr Motto „Angelsport – Naturschutz – Landschaftspflege“ ist weit mehr als nur ein Leitsatz – es prägt die tägliche Arbeit des Vereins. Neben der fachgerechten Hege und Pflege der Gewässer schafft die Anglergemeinschaft beste Voraussetzungen für ihre Mitglieder, das Angeln als Hobby in einer intakten Natur auszuüben.
Doch der Verein ist weit mehr als ein Zusammenschluss von Anglerinnen und Anglern: Durch traditionsreiche Veranstaltungen wie das beliebte Fischfest, das jährlich hunderte Gäste aus nah und fern anlockt, trägt die Anglergemeinschaft wesentlich zum kulturellen Leben in Grafenrheinfeld bei. Genauso engagiert sich der Verein wie viele andere Grafenrheinfelder Vereine beim Kirchweih- und Erntedankfest und legt großen Wert auf eine vorbildliche Jugendarbeit. Dieses Engagement macht die Anglergemeinschaft zu einer festen Größe im Vereinsleben.
Ein neues Projekt für alle Bürgerinnen und Bürger
Im Rahmen des sogenannten Regionalbudgets, das vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Gemeinden im Schweinfurter Mainbogen getragen wird, hat die Anglergemeinschaft Grafenrheinfeld ein weiteres Projekt realisiert: Vor dem Vereinsheim ist ein neuer Sitzplatz entstanden, der allen Bürgerinnen und Bürgern offensteht.
Dank der Förderung konnte eine hochwertige Sitzgarnitur mit einem großen Tisch und vier Bänken installiert werden. Eingefasst wird der Platz von frisch gepflanzten Dach-Platanen, die an warmen Tagen schon bald für Schatten sorgen. Mit großem Einsatz haben die Mitglieder die Arbeiten selbst umgesetzt.
Die Gesamtkosten des Projekts haben sich auf rund 13.000 Euro belaufen, wovon 7.500 Euro über das Regionalbudget bereitgestellt wurden. Der restliche Betrag wurde vom Verein selbst übernommen.
Ein Ort der Begegnung
Zur feierlichen Einweihung haben sich Vereinsvorstand, Vertreter der Gemeinde mit der Allianzmanagerin des Schweinfurter Mainbogens getroffen,. Auf dem Erinnerungsfoto sind neben dem ersten Vorsitzenden Michael Baumann, dem zweiten Vorsitzenden Karsten Gall und weiteren Vorstandsmitgliedern auch Bürgermeister Christian Keller und Allianzmanagerin Ursula Weidinger. Gemeinsam haben sie sich an einem sonnigen Nachmittag über den gelungenen Treffpunkt gefreut, der jetzt den Festplatz vor den Vereinsheimen der Angler, der Eigenheimer und des Vereins für Gartenbau Landespflege bereichert.
Bürgermeister Christian Keller hat das Engagement des Vereins gewürdigt:
„Die Anglergemeinschaft Grafenrheinfeld ist ein Traditionsverein, der weit über den Angelsport hinaus Bedeutung für unsere Gemeinde hat. Durch Veranstaltungen wie das Fischfest, die Teilnahme am Festumzug und die vorbildliche Jugendarbeit stiftet der Verein Gemeinschaft und kulturelle Werte. Gleichzeitig leistet er mit der Pflege unserer Gewässer einen unverzichtbaren Beitrag zum Naturschutz und schafft für viele Menschen die Möglichkeit, Erholung in der Natur zu finden.“
Allianzmanagerin Ursula Weidinger hat die Bedeutung des Projekts unterstrichen und auf die Chancen hingewiesen, die das Regionalbudget bietet. Mit dem Regionalbudget können laut Frau Weidinger Projekte unterstützt, die der gesamten Bevölkerung zugutekommen. Das reicht von neuen Treffpunkten wie hier in Grafenrheinfeld bis hin zu nachhaltigen Initiativen und kulturellen Veranstaltungen. Sie hat alle Vereine und Institutionen herzlich eingeladen, diese Möglichkeit zu nutzen und Ideen für alle Bürger einzubringen.
Ein Gewinn für die ganze Gemeinde
Mit dem neuen Treffpunkt hat die Anglergemeinschaft Grafenrheinfeld ein weiteres Zeichen gesetzt: Sie verbindet Tradition mit Zukunft, Vereinsleben mit Gemeinwohl und zeigt, dass bürgerschaftliches Engagement, Naturschutz und Geselligkeit Hand in Hand gehen können.
Foto: Karsten Gall