“Ein Azubi – ein Baum. Zukunft pflanzen.” unter diesem Motto trafen sich Ausstellungsbetriebe des SBIT mit Ihren Ausbildern und Auszubildenden im Stadtwald, um gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren Schweinfurt Bäume zu pflanzen. Die WJ Schweinfurt haben die Aktion dieses Jahr erstmals ins Leben gerufen, mit der Absicht den Erfolg der Ausbildungsmesse, die dieses Jahr am 19.03. im Konferenzzentrum Schweinfurt bereits zum 14. Mal stattfindet, in einer besonderen Weise sichtbar zu machen.
„Mit der Initiative der Stadt Schweinfurt, können wir die Nachhaltigkeit des SBIT zum Ausdruck bringen und den jungen Menschen bei Ihrer Entwicklung auch eine Portion Verantwortungsbewusstsein mit auf den Weg geben.“ erklärt Alexandra Morrison, die bereits zum 3. Mal die Organisation des SBIT federführend leitet.
„Als verwurzelt in der Region“, umschreibt Volker Hummel (Kreissprecher der WJ Schweinfurt 2014/2015) die Aktion, als Ausdruck der Bedeutung der dualen Ausbildung für die Wettbewerbsfähigkeit und Standortsicherung der Betriebe in Mainfranken.
Vor diesem Hintergrund ist auch Staatssekretär Gerhard Eck und Michaela Partheimüller (Ressortleiterin Bildung der Wirtschaftsjunioren Deutschland) der Einladung aus Schweinfurt gefolgt, um selbst Hand anzulegen.
„Mit ca. 75 Teilnehmern und breiter Zustimmung seitens der Firmen und der regionalen Politik sind wir mehr als zufrieden mit dem Ergebnis der Aktion“, zieht Kai Vedder (Kreissprecher 2016) ein positives Fazit.
An der Aktion teilgenommen haben die Firmen Amthor, Glöckle, Lidl, Pabst Komponentenfertigung, SKF Sparkasse Schweinfurt, Stadt Schweinfurt, VINTIN-Gruppe, VR-Bank Schweinfurt, Winora/Staiger, ZF und der Zoll Schweinfurt.