Burkardroth. Das Unternehmen Wolf-Haus ist seit 20 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Hierfür wurde es jetzt mit einer Jubiläumsurkunde aus den Händen der beiden BDF-Geschäftsführer Achim Hannott und Georg Lange ausgezeichnet.
Überreicht wurde die Urkunde beim Treffen der jungen Nachwuchsführungskräfte des Wirtschaftsverbandes am Firmenstandort in Burkardroth-Gefäll an Geschäftsführer Bernhard Wolf und seinen Sohn Jonas Wolf sowie Prokurist Julian Wolf, die die vierte und fünfte Generation des Familienunternehmens sind. „Traditionsreiche und familiengeführte Mittelständler wie Wolf-Haus bilden seit jeher das Rückgrat unserer deutschen Wirtschaft und verkörpern wesentliche Tugenden wie Kundennähe und -vertrauen, die gerade beim Hausbau essenziell sind. Dieses Vertrauen fußt auch auf den umfassenden Qualitätskriterien unseres Verbandes, zu denen sich Wolf-Haus seit nunmehr 20-jährigen bekennt“, so Hannott und Lange.
Alle Qualitätsanforderungen des BDF sind in der Satzung der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) zusammengefasst und werden regelmäßig an den Stand der Technik angepasst. Insgesamt gibt das QDF-Siegel 36 Qualitätsversprechen für den Hausbau mit einem BDF-Unternehmen wie Wolf-Haus. Diese reichen von einer Festpreisgarantie über eine kurze und planungssichere Bauphase bis hin zu einem ressourcenschonenden Niedrigenergie-Gebäude.
Neben dem Ein- und Zweifamilienhausbau in nachhaltiger Holz-Fertigbauweise ist Wolf-Haus schon lange auch im schlüsselfertigen Objektbau tätig. Mehrfamilien- und Gewerbebauten, aber auch soziale Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheime zählen zum Portfolio des unterfränkischen Fertigbauspezialisten mit dem QDF-Siegel.
Über das hohe einheitliche Qualitätsverständnis der BDF-Unternehmen hinaus steht der Bundesverband Deutscher Fertigbau schon seit vielen Jahren für nachhaltiges, serielles und modulares Bauen. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite. Er ist der Zusammenschluss von rund 50 führenden industriellen Herstellern von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Zudem sind dem BDF fast 120 Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verbandssitz befindet sich in Bad Honnef bei Bonn, zudem gibt es ein Büro in Berlin-Mitte und sechs verbandseigene Musterhausparks, die FertighausWelten in Nürnberg, Günzburg, Köln, Wuppertal, Hannover und im Schwarzwald. Dazu das digitale Hausbauportal FertighausWelt.de, auf dem auch Wolf-Haus mit vielen seiner Beispielhäuser anzutreffen ist. BDF/FT
Titelbild: Jonas Wolf, Georg Lange, Bernhard Wolf, Achim Hannott und Julian Wolf bei der Urkundenübergabe. Foto: BDF