09721 387190 post@revista.de

Ehrenabend der Großgemeinde Schonungen: Vier Bürgermedaillen für verdiente Persönlichkeiten

11.11.2014

Anzeige

Schonungen: Es passiert nicht alle Tage, dass ausgeschiedene und amtierende Gemeinderäte, Bürgermedaillenträger und Altbürgermeister zusammenkommen. Im Rahmen eines Ehrenabends in der Alten Kirche Schonungen wollte sich Bürgermeister Stefan Rottmann dann auch offiziell von allen ausgeschiedenen Gemeinderätinnen und Räte verabschieden: Schließlich galt es auch vier verdienten Persönlichkeiten Bürgermedaillen in Silber und gar Gold zu überreichen.

Über 20 Spielplätze, 60 Kilometer Gemeindestraße, 800 Kanaldeckel, 9 Feuerwehren, 18 Feuerwehrfahrzeuge, 120 Vereine, 9 Friedhöfe, 13 Ortsteile, 8 Kindergärten, 11 Kirchen… Das alles und noch viel mehr sei die Großgemeinde: „Gemeinderat einer solchen Flächengemeinde zu sein, ist schon eine Königsdisziplin!“, meinte Bürgermeister Stefan Rottmann. Drei dinge brauche man als Schonunger Gemeinderat besonders: Das sei zum einen Sitzfleisch, ein dickes Fell und manchmal braucht’s tatsächlich wie man fränkisch zu sagen pflegt auch „Haar’ auf’ der Zähn’“, was aber keines Falls abschreckend gemeint sei, so Rottmann. Das Arbeitspensum eines Schonunger Gemeinderats sei gewaltig und nicht selten dauern Sitzungen bis spät in die Nacht. Es verging keine Sitzung, ohne das leidenschaftlich debattiert, diskutiert und auch manchmal in der Sache gestritten wurde: Das alles aber immer vor dem Hintergrund, die Gemeinde nachhaltig weiterzuentwickeln. Es gibt ein bekanntes Zitat das nur aus einer kurzen prägnanten Frage besteht, so Rottmann: „Was hat ein Fahrradweg mit Parteipolitik zu tun?“

Tatsächlich wird der weit überwiegende Anteil aller Entscheidungen einstimmig getroffen – „der klare Menschenverstand und die Logik geben ja im Prinzip oft eine Richtung vor, einen Beschluss positiv oder negativ zu fassen.“, so Rottmann. Die Sachverhalte und Themen, über die Gemeinderäte entscheiden, werden aber immer komplexer und umfangreicher. Kommunalpolitiker müssen oft Entscheidungen treffen, die sich unmittelbar auf die Bevölkerung auswirken und bis weit in die Zukunft Einfluss haben. Sicher habe auch die zunehmende Bürokratisierung und Reglementierung in vielen Bereichen die Anforderungen an das Gemeinderatsamt erhöht und politische Gestaltungs- und Spielräume beschränkt.

Auch Landrat Florian Töpper folgte der Einladung in die Alte Kirche und schlug bei seiner Ansprache in die selbe Kerbe: Er erinnerte vor allem daran, dass der Schonunger Gemeinderat schon immer Entscheidungen mit großer Tragweite zu fassen hatte. Viele Großprojekte sind abzuwickeln und erfordern ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein von Gemeinderat und Bürgermeister ab. Vor dem Hintergrund, dass sich kaum mehr Wahlhelfer finden und die Wahlbeteiligung weiter rückläufig sei, könne das Engagement der Gemeinderäte nicht hoch genug angerechnet werden. Wie Bürgermeister Stefan Rottmann sah auch Landrat Florian Töpper darin eine besondere Herausforderung und Aufgabe, alle 13 Ortsteile mitzunehmen, die verschiedenen Interessen zusammenzuführen, gegenseitiges Verständnis für die Sorgen und Nöte des anderen Gemeindeteils zu entwickeln und ein gemeinsames gedeihliches Miteinander zu pflegen.

Bürgermeister Stefan Rottmann verabschiedete mit einem Zinnteller, sowie Boxbeutel und Blumenstrauß für die Partnerinnen/Partner zunächst alle Gemeinderatskolleginnen und Kollegen, die im April 2014 aus dem Gremium ausgeschieden sind: Diese waren Sieglinde Diller (Marktsteinach), Georg Brückner (Hausen), Hubert Feuchter (Mainberg), Ralf Holzheimer (Abersfeld), Reinhard Ganz (Abersfeld), Klaus Reimann (Schonungen), Gerd Barthelmes (Marktsteinach), Heribert Helbig (Waldsachsen), Elisabeth Weger (Schonungen), Monika Hümmer (Schonungen), Manfred Zängerlein (Forst), sowie Ortssprecher Marco Walter (Reichmannshausen).

Höhepunkt des Ehrenabends war freilich die Verleihung der Bürgermedaille: Für insgesamt 18 Jahre andauernde Gemeinderatstätigkeit wurde die silberne Medaille verliehen. Da wäre zum einen Jürgen Geist zu nennen, der sich trotz seiner zeitraubenden unternehmerischen Tätigkeit immer mit viel Leidenschaft und Motivation in den Gemeinderat zum Wohle der Bürgerschaft einbrachte und einbringt. Amtsmüde ist Jürgen Geist keineswegs, denn seit Mai 2015 führt er nun die SPD-Fraktion an, wie Bürgermeister Stefan Rottmann feststellte.
Generationen von Schülern hatte Klaus Reimann in seiner über 40 Jahre andauernden Lehrertätigkeit in Schonungen unterrichtet, obendrein wirkte er 18 Jahre als Gemeinderat und lange Zeit als Kulturkreismitglied: „Viel mehr kann man wohl kaum für seine Heimatgemeinde leisten!“, lobte Bürgermeister Stefan Rottmann. Mit seiner direkten und offenen Art bereicherte er gerade auch als Fraktionsvorsitzender den Gemeinderat. Redegewand und ausdrucksstark konnte er sich im Gemeinderat positionieren und scheute in der Sache auch nicht die Konfrontation. Für ihn stand stets die Gemeinde als Ganzes im Mittelpunkt, sagte Rottmann in seiner Laudatio. Neben Jürgen Geist und Klaus Reimann wurde auch Elisabeth Weger mit der silbernen Bürgermedaille ausgezeichnet. Als äußerst pflichtbewusst und verlässlich habe Rottmann die scheidende CSU-Fraktionsvorsitzende erlebt. Seit 1996 saß sie im Gemeinderat und hat kaum eine Sitzung oder Bürgerversammlung verpasst. Gerade in der Öffentlichkeit, bei den Vereinen, Versammlungen und Festlichkeiten war Elisabeth Weger sehr präsent und hatte für die Bürgerinnen und Bürger stets ein offenes Ohr. Besonders um die gemeindliche Kulturarbeit und Alte Kirche hat sie sich verdient gemacht.

Einer der höchsten gemeindlichen Ehrungen wurde Gerd Barthelmes mit der goldenen Bürgermedaille zu teil: 24 Jahre gehörte er dem Gemeinderat an. Gerd Barthelmes bewies Ausdauer und führte sein Amt bis zu letzt weit über das normale Maß hinaus aus. Natürlich sei ihm der Abschied aus dem Gemeinderat nicht leicht gefallen, wie Rottmann betonte: Als 3. Bürgermeister von 2008 bis 2014 hat er sich mit großem Fleiß und Engagement in den Dienst der Gemeinde gestellt. Vorbildlich hat er im Vertretungsfall die Amtsgeschäfte geführt und die Gemeinde würdig nach außen repräsentiert. „Seine Liebe zur Großgemeinde Schonungen und den Menschen war und ist auch heute grenzenlos. Seine umgängliche und menschliche Art haben die Bürgerinnen und Bürger sehr geschätzt.“, sagte der Rathauschef.

Am Ende der Ehrungen durften sich schließlich alle Bürgermedaillenträger gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Rottmann und Landrat Florian Töpper im Goldenen Buch der Großgemeinde verewigen. Schließlich endete der Abend bei lockeren Gesprächen und einem kleinen Imbiss: Für die Musikalische Umrahmung sorgte das Blechblasensemble des Musikbahnhofs Gädheim.

Das Foto zeigt von links die neuen Bürgermedaillenträger: Landrat Florian Töpper, Gerd Barthelmes (Bürgermedaille Gold), Elisabeth Weger (Bürgermedaille Silber), Bürgermeister Stefan Rottmann, Jürgen Geist (Bürgermedaille Silber) und Klaus Reimann (Bürgermedaille Silber).

Das Foto zeigt die ausgeschiedenen Gemeinderäte (2008-2014): Landrat Florian Töpper, Hubert Feuchter, Reinhard Ganz, Stefan Wedlich, Marco Walter, Gerd Barthelmes, Sieglinde Diller, Georg Brückner, Klaus Reimann, Elisabeth Weger, Manfred Zängerlein, Heribert Helbig, Bürgermeister Stefan Rottmann, Jürgen Geist, 2. Bürgermeister Rudolf Müller, Altbürgermeister Kilian Hartmann und 3. Bürgermeister Andre Merz

Fotos: Philipp Hartmann

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: baecker-schmitt.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Januar / Februar 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 10 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.bad-brueckenau.de