Schonungen: Die Nachricht, dass sich zwei neue Hausärzte in Schonungen niederlassen, ging wie ein Lauffeuer durch die Großgemeinde. Seit Ende Juni ist es nicht mehr nur eine bloße Ankündigung, sondern tatsächlich Gewissheit: Der Zulassungsausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns hat dem Antrag stattgegeben und der hausärztlichen Gemeinschaftspraxis von Dr. Ingo Reeh und Jolanta Wycisk grünes Licht erteilt.
Im Vorfeld gab es aber allerhand zu erledigen: Bürgermeister Stefan Rottmann stand von Anfang an im intensiven Austausch mit den beiden neuen Hausärzten. Es gab kaum eine Woche wo es nicht etwas zu besprechen und zu entscheiden gab. Die Frage der Räumlichkeiten oder Zuschüsse und Fördermöglichkeiten für den Praxisstart mussten geklärt und die Suche nach geeigneten medizinischen Fachangestellten angestoßen werden. Rottmann startete einen Aufruf in den Medien und stellte kurzerhand das Besprechungszimmer im Rathaus für die Bewerbungsgespräche bereit. Die Ärzte lobten die unkonventionelle und unkomplizierte Unterstützung seitens der Gemeinde. „Wir fühlen uns willkommen und freuen uns schon auf die Patienten!“, zeigen sich die beiden Internisten erleichtert.
Zum 01. Oktober startet die neue Gemeinschaftspraxis, gleichzeitig geht Ludwig Zimmer in den Ruhestand und überträgt seinen Patientenstamm. Insgesamt drei Arzthelferinnen gehören dann zum Team. Beide Ärzte verfügen über beachtliche berufliche Lebensläufe und Klinikerfahrungen in verschiedenste Fachbereichen. Dr. Ingo Reeh ist Facharzt für Innere Medizin und besitzt die Zusatzqualifikationen Klinische Geriatrie und Notfallmedizin
Unter anderem war er einige Jahre als Internist am Krankenhaus St. Josef tätig und zuletzt geriatrischer Oberarzt am Klinikum Coburg sowie in den Haßberg-Kliniken. Dr. Reeh ist verheiratet und Vater dreier Kinder. Jolanta Wycisk ist aktuell Oberärztin in der Geriatrie mit Tätigkeitsschwerpunkt auch auch in der Neurologie an der Klinik Bavaria Bad Kissingen. Sie hat viele Jahre im Fachgebiet der Inneren Medizin mit Gewicht unter anderem auf der Rheumatologie und Nephrologie/Dialyse gearbeitet. Frau Wycisk besitzt ebenfalls die Zusatzqualifikation Notfallmedizin. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Beide Ärzte kennen sich seit vielen Jahren, vor allem aus ihrer gemeinsamen beruflichen Tätigkeit am St. Josef-Krankenhaus und wollen sich nun gemeinsam beruflich verändern. Aufgrund des gemeinsamen, engen beruflichen Bezuges zu Stadt und Landkreis Schweinfurt rückte deshalb die Gemeinde Schonungen in das beiderseitige Interesse.
Dr. Thomas Ewert vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit zeigte sich ganz angetan vom Engagement der Großgemeinde in Bezug auf die ärztliche Versorgung. „Da wurden von Gemeindeseiten offensichtlich alle Hebel in Bewegung gesetzt.“, ist sich Ewert sicher. Auch der zuständige Medizinalrat des Landesamtes, Gunnar Geuter, stand in den vergangenen Monaten in regem Kontakt mit dem Rathaus und begleitete die Projektgruppensitzungen. Rottmann zeigte sich sehr dankbar für die fachliche Unterstützung: Vor allem eröffneten sich für die Gemeinde neue Kontakte und Netzwerke zu Ärzten, Medizinstudenten und Kliniken.
Rottmann will die ärztliche Versorgung in der Gemeinde weiterhin im Auge behalten: Die niedergelassenen Hausärzte aber auch die Fachärzte genießen durch ihre hohe Einsatzbereitschaft und Fachkompetenz in der Gemeinde ein großes Ansehen und Vertrauen in der Bevölkerung. Die neue Gemeinschaftspraxis stärkt die Großgemeinde und sichert die hausärztliche Versorgung über viele weitere Jahre.
Das Foto zeigt von links: 2. Bürgermeister Rudolf Müller, Sachbereichsleiter Dr. Thomas Ewert beim Landesamt für Gesundheit, Natascha Raible (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Landesamt für Gesundheit), Jolanta Wycisk, Dr. Ingo Reeh und Bürgermeister Stefan Rottmann.