Dittelbrunn: Geschlossen haben die SPD-Ortsvereine der Gemeinde und die Soziale Bürgerliste Dittelbrunn ihren gemeinsamen Kandidaten für das Bürgermeisteramt auf den Schild gehoben. Bei der öffentlichen Aufstellungsversammlung im Hambacher Gasthaus „Goldene Flasche“ entfielen alle 27 abgegebenen Stimmen auf den Dittelbrunner Gemeinderat Peter Härterich.
Der 52-jährige ausgebildete Schreinermeister arbeitet als heilpädagogischer Förderlehrer in Oberlauringen. 2008 wurde er auf Anhieb ins Ratsgremium gewählt. Er fungiert dort als gemeindlicher Beauftragter für Energie und Umwelt und hat so die kommunale Energiemesse aus der Taufe gehoben, die nächstes Jahr ihre zweite Auflage erfährt. Er ist Mitglied im Bau-und Liegenschaftsausschuss, ebenso im Rechnungsprüfungsausschuss und im Ausschuss für gemeindliche Bauvorhaben. Härterich ist verheiratet und lebt mit seiner Familie im Ortsteil Dittelbrunn. Klar formulierte er seinen Anspruch, „mit Ideen und Tatkraft“ ein Bürgermeister für die Menschen in allen Gemeindeteilen zu sein. Härterich, der beispielsweise in Jugendarbeit, Kirche und Mitarbeitervertretung vielfältig ehrenamtlich engagiert ist, will als Bürgermeister wichtige Impulse für eine lebenswerte Gemeinde geben und sieht sich dabei als Mann, der nicht aus der Verwaltung kommt, im Vorteil. Die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger seien ihm durch seine Verwurzelung im gesellschaftlichen Leben der Gemeinde bestens vertraut, als Bürgermeister will „Ansprechpartner und Partner“ sein.
Besondere Herausforderungen für die nächsten sechs Jahre sieht Härterich insbesondere in der Schaffung bezahlbaren Baulandes für die Zuzugswillige, dem Erhalt und Ausbau von Betreuungseinrichtungen, des Schulstandortes Dittelbrunn ebenso in der Gewährleistung einer seniorenfreundlichen Umfeldes. Hier will er auch die Schaffung einer Seniorenwohnanlage forcieren. Die begonnenen Anstrengungen für eine Belebung der Ortsmitten sollen fortgesetzt, Umweltschutz und Kultur höherer Stellenwert eingeräumt werden. Lobende Worte fand der Kandidat für die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, die bestens ausgebildet und motiviert seien. Mit ihnen gemeinsam will er für ein Höchstmaß an Bürgernähe sorgen. Prominente Unterstützung erhielt Härterich durch die Landtagsabgeordnete Sabine Dittmar, die im ihre Unterstützung für die Zeit vor und nach der Wahl zusicherte.