09721 387190 post@revista.de

Digitales Wissen für Ältere: Der Digitale Engel kommt nach Haßfurt

vom 22.08.2025 - 13:08 Uhr

Anzeige

Haßfurt: Der Digitale Engel, das mobile Ratgeberteam zu Digitalfragen von Deutschland sicher im Netz e.V., macht am 02. September 2025 in Haßfurt Station: Ein Digitalexperte klärt von 10:00 bis 12:00 Uhr auf dem Marktplatz in Haßfurt kostenlos Fragen rund um Online-Anwendungen und die Neuen Medien. Der Digitale Engel richtet sich speziell an ältere Onliner und Offliner, die ihr digitales Wissen vertiefen möchten. Weitere Informationen zur Aktion in Haßfurt gibt es unter www.digitaler-engel.org oder im Mehrgenerationenhaus Haßfurt unter 09521/952825-0.

Online einkaufen, Messengerdienste nutzen oder das eigene Zuhause zum Smart Home umrüsten: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten mit digitalen Hilfsmitteln den Alltag zu erleichtern. Viele Senior*innen fühlen sich jedoch unsicher im Umgang mit dem Internet und möchten ihre Online-Kenntnisse festigen. Hier setzt der Digitale Engel an: Initiiert von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN), sind zwei Infomobile zur Verbreitung digitaler Kompetenzen bundesweit für ältere Menschen unterwegs. Expert:innen beraten Ältere bei der sicheren Nutzung digitaler Anwendungen und klären im persönlichen Gespräch individuelle Fragen. In Kooperation mit lokalen Partnern der Seniorenarbeit sind sie aktiv und machen auf örtliche Weiterbildungsmöglichkeiten aufmerksam. Unter www.digitaler-engel.org präsentieren die Expert*innen von Deutschland sicher im Netz e.V. außerdem Erklärvideos zu Digitalisierungsthemen. In den Videos wird die sichere Nutzung digitaler Inhalte und Instrumente im Alltag vorgestellt.

Die Aktion findet als Kooperationsveranstaltung zwischen dem Mehrgenerationenhaus Haßfurt (MGH) und Smart Green City Haßfurt statt. Mit dem Modellprojekt Smart Green City Haßfurt geht die Stadt Haßfurt innovative Wege, um Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Alltag der Bürger*innen erlebbar zu machen. Dabei werden moderne Technologien genutzt, um städtische Prozesse umweltfreundlicher zu gestalten. Durch praxisnahe Projekte schafft Smart Green City es, Haßfurt fit für die Zukunft zu machen. Das MGH Haßfurt ist seit vielen Jahren zentraler Treffpunkt für alle Generationen und bietet vielfältige Angebote. Als Begegnungsort im Sozialraum versteht sich das MGH vor allem als Wegbereiter für digitale Bildung und digitale Teilhabe. Es bietet regelmäßig Angebote und Austauschmöglichkeiten an, die den sicheren Umgang mit Smartphone, Tablet und PC fördern. So trägt das MGH dazu bei, digitale Teilhabe für alle zu ermöglichen und so den sozialen Zusammenhalt zu stärken. „Besonders Senior*innen profitieren davon, wenn sie neue digitale Möglichkeiten kennenlernen und so ihren Alltag einfacher gestalten können“, sagt Hannah Baunacher, Projektmitarbeiterin für die Zukunftswerkstatt Digitalisierung im MGH. „Deshalb freuen wir uns sehr, dass der Digitale Engel bei uns in Haßfurt Halt macht und die Haßfurter Bürger*innen dabei unterstützt, mit mehr Sicherheit und Selbstvertrauen im Internet unterwegs zu sein.“

„Gerade für ältere Menschen in ländlichen und strukturschwachen Regionen bietet die Digitalisierung zahlreiche Chancen. Der Digitale Engel hilft konkret im Dialog, Möglichkeiten der digitalen Teilhabe aufzuzeigen und Kompetenzen im Umgang mit neuen Medien zu vermitteln“, erklärt die Projektleiterin vom Projekt Digitaler Engel, Katharina Kunze. Das bundesweite Programm wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) gefördert und steht in Kooperation mit zahlreichen Einrichtungen der Seniorenarbeit. Dazu gehören Mehrgenerationenhäuser, Seniorentreffs sowie lokale Initiativen und Vereine für Ältere. 

Über Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN)

DsiN ist Ansprechpartner für Verbraucher*innen und Unternehmen zu konkreten Hilfestellungen für IT-Sicherheit. Mit seinen Mitgliedern und Partnern betreibt der Verein zahlreiche Projekte zum sicheren Umgang in der digitalen Welt. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat ist Schirmherr von DsiN – www.sicher-im-netz.de

Über den Digitalen Engel

Das Projekt Digitaler Engel ist Bestandteil der Umsetzungsstrategie der Bundesregierung zur Gestaltung des digitalen Wandels und wird von Deutschland sicher im Netz e.V. mit Förderung des BMBFSFJ umgesetzt. Unter dem Dach des DigitalPakt Alters ist der Digitale Engel eine konkrete Maßnahme zur Förderung der digitalen Teilhabe älterer Menschen. www.digitaler-engel.org 

Foto: Eine Mobilreferentin des Digitalen Engels im Gespräch mit einem Bürger. (Quelle: Jörg Farys)

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: revista.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: vr-bank-mr.de

×