09721 387190 post@revista.de

Die wirtschaftliche Situation der bayerischen Region Schweinfurt

vom 15.06.2018 - 12:06 Uhr

Die nordbayerische Industriestadt Schweinfurt gilt als Welthauptstadt der Kugellager. Der weltweit größte Wälzlager-Konzern der Welt SKF hat ebenso wie Schaeffler, der zweitgrößte Konzern der Welt, seinen bedeutendsten Produktionsstandort in Schweinfurt. Außerdem befindet sich hier die größte Werkseinrichtung des weltweit zweitgrößten Automobilzulieferers ZF Friedrichshafen. Zusammen mit den Wachstumstendenzen der heimischen Industrie verspricht die kontinuierliche Ausweitung des Dienstleistungs- und Gewerbesektors eine positive Wirtschaftsentwicklung für die Zukunft. Zusätzliche Branchensegmente für die Wälzlagerindustrie ergaben sich mit Großlagern für Windkraftanlagen als Folge der Energiewende. Im Jahr 2017 wurde in Schweinfurt durch SKF das weltweit leistungsfähigste Großlager-Prüfzentrum eröffnet.

Der zeitgemäße Strukturwandel ist für die Schweinfurter Wirtschaft gelungen

In Schweinfurt befindet sich ebenfalls eine Niederlassung von Fresenius Medical Care, dem global größten Produzenten von Dialysegeräten. In der drittgrößten Stadt Unterfrankens sind auch Unternehmensstandorte der Fahrradindustrie sowie Unternehmen der Lineartechnik vertreten. Aufgrund der idealen Verkehrsverbindungen sind in Schweinfurt zudem Logistik-Firmen mit Wachstumstendenzen vertreten. Große lebensmittelverarbeitende Unternehmen wie Kühne oder Meßmer Tee befinden sich ebenfalls in Schweinfurt – und nicht zu vergessen der starke Einzelhandel. Der gelungene Branchenmix sorgt allgemein für ein stabiles Wirtschaftspotenzial innerhalb dieser Region. Vielfach kommen dabei Rechnungsprogramme zur Vereinfachung des Büroalltags zum Einsatz, um die wichtigen Ressourcen Personal und Zeit optimal zu nutzen. Schweinfurt ist gleichzeitig auch ein bedeutender Verwaltungsstandort. Hier befinden sich Teile des Hauptzollamts und des Statistischen Landesamts sowie eine Zweigstelle des Bayerischen Landessozialgerichts. Auch einige Medien haben sich in Schweinfurt etabliert. Ein Highlight mit wirtschaftlicher Bedeutung ist das moderne Konferenz- und Tagungszentrum auf der Maininsel.

Stabilität trotz Brexit, Euroschwankungen und drohenden US-Zöllen

Zu den Rahmenbedingungen der Wirtschaft und damit zur Grundlage von Prognosen zählen neben ortsabhängigen Faktoren wie dem Gewerbesteuer-Hebesatz auch die Beschäftigungszahlen. Insbesondere offene Stellen im Fachkräftebereich sowie globale, wirtschaftlich relevante Bedingungen und Entwicklungen können Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung haben. Die Gesamtarbeitslosenquote ist im Raum Schweinfurt seit Jahren konstant niedrig. Allerdings wird diese positive Entwicklung durch einen Mangel an Fachkräften insbesondere im Baugewerbe leicht beeinträchtigt. Das Folgenutzungskonzept der Conn Barracks zeigt vorteilhafte Indikatoren für die Wirtschaft. Trotz Wechselkursveränderungen beim Euro, Brexit und drohendem Handelskonflikt mit den USA zeigt sich die Nachfrage nach Produkten aus dem Raum Schweinfurt unverändert positiv. Dies bestätigen auch die Prognosen zur weiteren Entwicklung. Von einem Viertel der betroffenen Unternehmen wird laut der zuständigen Industrie- und Handelskammer sogar eine weitere Verbesserung erwartet.

Positive Aussichten für die weitere konjunkturelle Entwicklung im Schweinfurter Raum

Im industriellen Bereich kann von einer unverändert hohen Nachfrage aus dem In- und Ausland ausgegangen werden. Die Geschäftsbeziehungen zwischen der heimischen Wirtschaft im Bereich Schweinfurt und den ausländischen Marktbeteiligten sind solide. Steigende Auslastungen der bestehenden Kapazitäten sind wahrscheinlich. Insofern ist auch von einigen Unternehmensvergrößerungen auszugehen. Die weitere Entwicklung der Übernahme oder Ausbildung von Fachkräften auf der Ebene der Integration von Flüchtlingen bleibt abzuwarten. Bei steigender Nachfrage nach Wohnraum und niedrigen Zinsen ist von der Fortsetzung des Baubooms auszugehen. Außerdem stellt Bauen eine immer stärkere Perspektive zur Alterssicherung dar. Zahlreiche Pendler suchen nach Baumöglichkeiten oder Wohnungen in Schweinfurt und der näheren Umgebung. Daher kann weiterhin von wachsenden Auftragszahlen für das Baugewerbe ausgegangen werden. Aufgrund der konstant guten Nachfrage und der Lohnentwicklung für Beschäftigte ist auch ein wirtschaftsförderndes Kaufverhalten auf dem Binnenmarkt zu erwarten. Die Geschäftsaussichten werden daher sowohl für den Groß- als auch Einzelhandel positiv eingeschätzt. An dieser Entwicklung partizipieren üblicherweise auch die Unternehmen des Dienstleistungssektors.

Die Region Schweinfurt ist strukturell für die wirtschaftliche Entwicklung in der Zukunft gut aufgestellt.

 

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin April 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE

×