09721 387190 post@revista.de

Die neue Wechselausstellung: WINDKRAFT – POWER AUS DER NATUR

05.04.2025

Schweinfurt: Das vom AKI Förderkreis Industrie-, Handwerks- und Gewerbekultur Schweinfurt e.V. ehrenamtlich geführte Industriemuseum Schweinfurt wird dieses Jahr 10 Jahre alt und hat eine neue Wechselausstellung konzipiert-

Die Geschichte der Windkraft reicht weit zurück und ist eine der ältesten Formen der Nutzung erneuerbarer Energie. Sie begann bereits 5000 v. Chr. mit der Nutzung des Windes zur Fortbewegung von Segelschiffen. Für mechanische Zwecke wurde die Windkraft bereits in der Antike eingesetzt. Windmühlen wurden bereits im 7. Jahrhundert genutzt und bis in die 1950er Jahre auch noch in Deutschland betrieben. Mit der Industriellen Revolution im 19. Jahrhundert übernahm die Dampfmaschine den Antrieb von Maschinen, wurde aber recht schnell durch elektrische Antriebe ersetzt. In den 1970er Jahren besann man sich wieder auf die kostenlose Energie aus der Natur, und mit der Ölkrise begann die Erfolgsgeschichte der Windräder zur Stromerzeugung, die bis heute andauert. Wir nehmen Sie mit auf diese spannende Zeitreise und zeigen Ihnen, was die Industrie in Schweinfurt dazu beiträgt und wie der Landkreis Schweinfurt diese kostenlose Energie genutzt hat und bis heute nutzt. Ausgestellt sind Exponate von Zulieferern aus Schweinfurt wie SKF und Schaeffler – Entwicklungspartner und Lieferant von Lagern, Schmiersystemen, Dichtungen, Überwachungs-systemen. Ein Teilsegment eines SKF Nautilus Windkraft-Lagers und ein Anschauungsmodell von Schaeffler mit Demo Videos. Das  Landratsamt Schweinfurt stellt  Informationstafeln zum Windlehrpfad (Schwanfeld), eine Flügelspitze eines Rotorblattes von einem Windrad und Querschnitte von Anschlusskabeln zur Verfügung. An einem großen Touchscreen Monitor  können Besucher und Besucherinnen eine Windradgondel bis ins Detail erkunden. Die Firma Statkraft  betreibt seit über 20 Jahren Onshore Windparks, ist der führende Erzeuger erneuerbarer Energie aus Windkraft in Nordeuropa  und zeigt Informationen zum Thema Repowering, d.h. Ersatz von älteren durch neue, leistungsstärkere Windkraftanlagen. Die Technische Hochschule Würzburg Schweinfurt (THWS) stellt einen neuen Studiengang „Nachhaltige Energiesysteme (Bachelor Nachhaltige Energiesysteme BNED :: Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen) vor.

Auf einer drehenden Litfaßsäule werden zusätzlich die Teilnehmer und Gewinner des Fotowettbewerbes 2024 – Thema Windkraft präsentiert.

Die Dauerausstellung

Aber das ist nicht alles. Wie werden exakte Kugeln gefertigt, wie werden diese sortiert und ins Wälzlager eingebaut? Welche Arten von Wälzlagern gibt es und wo werden diese eingesetzt? Wie funktioniert ein Dialysegerät, was haben Fichtel und SACHS erfunden und weiter-entwickelt?  Technische Entwicklungen vom Kugelhalter der Deutsche Star Kugelhalter GmbH bis hin zur Lineartechnik werden gezeigt. Entsprechende Exponate werden den Besuchern vorgestellt.

Alle Fragen zu den einzelnen Themen werden von unseren Museumsführern fachkundig beantwortet.

Erster Öffnungstag 2025 ist der 12. April 2025 von 14 bis 17 Uhr.

Wir freuen uns auf ihren Besuch im Industriemuseum Schweinfurt an der Gutermann-Promenade 1.

Nähere Informationen zum Industriemuseum Schweinfurt – dieses Jahr feiert es sein 10-jähriges Jubiläum – finden Sie unter www.industriemuseum-schweinfurt.de.

Titelbild: von links Dieter Bauer (AKI), Landrat Florian Töpper, Rosemarie Janson (AKI), Museumsleiter Wolfgang Rücknagel, Vorsitzender AKI Rüdiger Sontheimer, Dr. Anja Weisgerber, MdB, Thomas Bauer (AKI), Oberbürgermeister Sebastian Remelé, Kreishandwerksmeisterin Margit Rosentritt

Fotografin:Savannah Riley

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: revista.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin April 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: vhs-vo-geo.de