Euerbach: Zum dritten Mal startet am Samstag, den 16.10., das KUS-Projekt („Klassenzimmer unter Segeln“) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
32 Schüler/-innen aus ganz Deutschland und eine 15-köpfige Stammbesatzung treten dann den KUS-Törn auf der Thor Heyerdahl an.
Vom Heimathafen Kiel ausgehend führt die Reise über Teneriffa, die kleinen Antillen nach Panama, Kuba und über die Bahamas, Bermudas und Azoren zurück nach Deutschland. Um 11.00 Uhr verlässt die Thor Heyerdahl mit ihrer Crew die Seefischmarktpier in Kiel Wellingdorf und bricht zu ihrer 190 Tage langen Reise in die Neue Welt auf.
Mit an Bord sein wird Annika Sagstetter aus Euerbach. Die 15-Jährige besucht die 10. Klasse des Schweinfurter Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums. Beziehungsweise ab sofort eben nicht mehr. Denn vor zwei Jahren wurde die Schülerin über ein Plakat aufmerksam auf das Projekt, bewarb sich – und wurde für geeignet betrachtet, um bis Ende April 2011 von Zuhause abwesend zu sein. „Zurzeit ist´s stressig, ich will nur noch weg“, zeigte sie Anfang der Woche kaum einen Hauch von Nerbvosität. Denn schon tags danach ging´s los. Mit dem Bus nach Kiel, wo bis Samstag das Segelschiff bepackt wird.
Ein Gutachten der Schule musste Annika bei ihrer Bewerbung vorweisen, wo man ihr die Teamfähigkeit attestierte. Dann stand auch noch eine Probewoche nahe Eckernförde an, wo 50 Kandidaten in Zehnergruppen getestet wurden. „Wir mussten vorher einkaufen, sind dann drei Tage mit dem Kutter durch die Gegend gesegelt, haben selbst gekocht“, erzählt die 15 Jahrige, die über ihren Vater Uwe das Segeln lernte und sich auf dem Meer diesbezüglich natürlich noch verbessern will.
„Das ist eine einmalige Chance“, weiß sie und hofft auf „neue Freunde an Bord“ als Ersatz für die alten, die zuhause bleiben. Die Eltern unterstützten beim Vorhaben, Mutter Heike würde am liebsten mitfahren. Ein kleines bisschen Sorgen macht man sich natürlich im heimatlichen Euerbach. „24 Tage auf dem Atlantik werden sie nicht erreichbar sein, 18 Tage davon sind sie ohne ärztliche Versorgung. Man muss auch das Alter der Kinder sehen“, sagt Vater Sagstetter, der natürlich mit Frau am Freitag nach Kiel reist, um bei der Verabschiedung am Freitag und beim Auslaufen am Samstag dabei zu sein.
„Die Karibik ist für mich am reizvollsten“, schwärmt Annika, die eine Packliste exakt beachten muss. 100 Liter fasst ein Seesack, 80 Liter ein weiterer Rucksack. Dazu kommt ein kleiner Tagesrucksack, der mit an Bord darf. Außergewöhnlich: Auch ein Fahrrad wird die Schülerin mitnehmen, „weil wir auf Kuba rund 200 Kilometer ins Landinnere in ein Internat fahren werden“, weiß sie. Fünf Laptops werden an Bord sein, damit die Reisenden Kontakt halten können in die Heimat. Nicht immer aber wird es eine gute Verbindung geben, immer aber Unterricht auf dem Segelschiff und auch an Land. Zu den klassischen Fächern kommen jedoch für 190 Tage „Navigieren“, „Kochen“, „Putzen“ oder „Segelsetzen“ hinzu. Rund 2700 Euro im Monat kostet das Abenteuer pro Person. Viel Geld für die Sagstetters, aber auch viel Lebenserfahrung als Gegenleistung.
Mehr unter www.kus-projekt.de