Schweinfurt: Am 15. September 2014 war in den meisten Schulen in Bayern Schulbeginn nach den Sommerferien und der erste Schultag für die Schulanfänger. Auch die staatlich genehmigte private Berufsfachschule für Pharmazeutisch-technische Assistenten des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) in Schweinfurt begrüßte zum Schuljahresbeginn eine neue Ausbildungsklasse.
Die angehenden Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) lernen während der schulischen Ausbildung in theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten in Fachlaboren vieles über Arzneimittel, deren Inhaltsstoffe, ihre Wirkung im Körper, aber auch mögliche Neben- und Wechselwirkungen. Zudem wird das Kennenlernen der Berufspraxis während der Ausbildung großgeschrieben.
Ein sechsmonatiges Praktikum in einer Apotheke, das sich an die schulische Ausbildung anschließt, ist daher für jeden verpflichtend. Als rechte Hand des Apothekers sorgen Pharmazeutisch-technische Assistenten für den reibungslosen Ablauf in Apotheken. Hier wirken sie in allen Bereichen aktiv mit: von der Kundenberatung und Kundenbetreuung, über die Medikamentenherstellung bis hin zur Erledigung von Verwaltungs- und kaufmännischen Aufgaben. Weitere Einsatzmöglichkeiten gibt es beispielsweise in der pharmazeutischen und chemischen Industrie, der Forschung sowie im Groß- oder Versandhandel, bei Krankenkassen oder Ämtern.