Bamberg: Das neue Fort- und Weiterbildungsprogramm 2010/2011 der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerkes (DEB) ist erschienen. Es ist ab sofort kostenlos erhältlich.
Wer im Gesundheits- und Sozialbereich tätig ist, findet in diesem Programmheft wieder ein abwechslungsreiches Angebot an berufsbegleitenden Fort- und Weiterbildungen zu hochaktuellen und innovativen Themen. Dabei spannen die DEB-Seminare einen Bogen von klassischen zu modernen Methoden, die für viele Berufsgruppen im Gesundheitssektor interessant und wichtig sind. Beispielsweise können Übungsleiterscheine zum „Aqua-Fitness-Instructor“ oder „Rückenschullehrer/in“ erworben werden; ausgebildete Rückenschullehrer haben die Möglichkeit, mit dem Refresherkurs „Kinderrückenschule“ ihre Kenntnisse zu vertiefen und ihre Lizenz zu verlängern. Für Physiotherapeuten sowie Masseure und med. Bademeister werden die Standard-Weiterbildungen „Manuelle Therapie“ und „Manuelle Lymphdrainage“ angeboten. Darüber hinaus stehen auch Grund- und Aufbaukurse im aktuell stark gefragten „Kinesiologischen Taping“ auf dem Programm. Durch die Teilnahme an diesen Seminaren erwerben Beschäftigte im Gesundheitsbereich Zusatzqualifikationen, mit denen sie ihr Tätigkeitsfeld erweitern können. Dies ist eine Investition in die eigene berufliche Zukunft, denn als Arbeitnehmer oder Praxisinhaber kann man auf dem Gesundheitsmarkt nur dann langfristig erfolgreich arbeiten, wenn man sich stets weiterqualifiziert und wichtige Trends nicht übersieht.
Die erfolgreich etablierten berufsbegleitenden Ausbildungen zum „Entspannungspädagogen (DEB)“ sowie zum „Präventionsberater (DEB)“ sind ebenso wie die Ausbildungen zum „Seminarleiter für Autogenes Training“ oder „Progressive Muskelentspannung“ im Programm enthalten und stehen allen Interessierten offen. Kurse im Bereich „Betreuung und Pflege“ und Fortbildungen in vielfältigen Massagetechniken runden das umfangreiche Angebot ab.
Dem neuen, ausführlich gestalteten Programm der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe können sämtliche Themen, Termine und Preise der angebotenen Veranstaltungen entnommen werden.
Nähere Informationen gibt es hier:
Zentrales Informations- und Beratungsbüro der DEB-Gruppe
Pödeldorfer Straße 81
96052 Bamberg
Tel.: 0951 91555-42/-43
E-Mail: anfrage@deb.de