Landkreis Schweinfurt: Ehrenamtliche leisten einen unschätzbaren Wert an Arbeit. Will man es dennoch in einer Zahl ausdrücken, so kommt man im Landkreis Schweinfurt auf die beachtliche Summe von rund 2,8 Millionen Euro. Ein weiterer Grund wieder einmal Danke zu sagen: Mit einer Veranstaltung in der Kulturhalle Grafenrheinfeld hat sich das Landratsamt Schweinfurt bei Inhabern der Ehrenamtskarte für deren ehrenamtliches Engagement bedankt. Eingeladen waren all diejenigen, die seit der Auftaktveranstaltung im April 2012 eine Ehrenamtskarte erhalten haben. Rund 250 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung gefolgt.
„Als Landrat und zuvor Kreis- und Gemeinderat ist mir bewusst, dass vieles von dem, was wir in unserem Landkreis als lebens- und liebenswert empfinden vom ehrenamtlichen Engagement Einzelner abhängt“, sagte Landrat Florian Töpper. Mit der Einführung der Ehrenamtskarte im Jahr 2012 habe der Landkreis Schweinfurt zusammen mit der Stadt Schweinfurt ein Zeichen gesetzt, dass die hiesige Kommunalpolitik diesen Einsatz nicht als selbstverständlich betrachte, so Landrat Töpper.
„Gleichwohl müssen wir uns immer wieder bewusst machen, wie viel ohne den ehrenamtlichen Einsatz der Bürger fehlen würde“, sagte Töpper. Die Veranstaltung in der Kulturhalle Grafenrheinfeld diente quasi als musikalisches Dankeschön. Über eine Stunde begeisterten die Musiker des Kreisblasorchesters unter der Leitung von Klaus Hammer mit einem abwechslungsreichen Liedermix und launigen Moderationen die Gäste.
Mittlerweile nehmen 57 bayerische Landkreise und kreisfreie Städte am Projekt Bayerische Ehrenamtskarte teil. Mit dieser Karte können ehrenamtlich Engagierte eine ganze Reihe von Vergünstigungen bayernweit in öffentlichen Einrichtungen sowie in teilnehmenden Geschäften und Betrieben in Anspruch nehmen. Der Landkreis Schweinfurt hat die Karte im April 2012 eingeführt. In der Stadt sind es 65, im Landkreis 78 Einrichtungen, die die Karten akzeptieren. „Ich freue mich über diese beachtliche Zahl an Akzeptanzpartnern. Herzlichen Dank an alle privaten und öffentlichen Stellen, die auf diesem Wege ihre eigene gesellschaftliche Verantwortung zum Ausdruck bringen“, sagte Landrat Töpper.
Das Landratsamt Schweinfurt hat inzwischen an 1282 Bürger/innen eine Ehrenamtskarte ausgegeben. 1000 Bürger/innen besitzen eine blaue Karte, 282 haben eine goldene erhalten. Die blaue Karte ist stets auf drei Jahre begrenzt, die goldene Karte ist unbegrenzt gültig. Auf Antrag können all diejenigen die goldene Karte erhalten, die Träger des Ehrenzeichens des bayerischen Ministerpräsidenten sind und/oder 25 beziehungsweise 40 Jahre Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr haben.
Voraussetzungen für den Erhalt der kostenfreien Karte sind, im Landkreis Schweinfurt zu wohnen und seit mindestens zwei Jahren fünf oder mehr Stunden pro Woche (bzw. 250 Stunden im Jahr im Rahmen von Projekten) ehrenamtlich aktiv zu sein. Die Mindeststundenzahl veranlasste Landrat Florian Töpper zu einem kleinen Rechenexempel, welches die beachtliche Leistung der Ehrenamtlichen noch einmal deutlich machte:
Allein schon die 1282 Karteninhaber betrachtet, bedeutet dies pro Jahr mindestens 333.320 Stunden an ehrenamtlicher Arbeit, die von diesen geleistet wird. Geht man von einem Mindestlohn von 8,50 Euro/Stunde aus, kommt man somit auf einen Wert von rund 2,8 Millionen Euro. Die vielen weiteren ehrenamtlich Tätigen sind bei dieser beachtlichen Zahl noch gar nicht mitgerechnet. Nicht nur wegen der beeindruckenden Zahl hatte Landrat Florian Töpper vor allem einen Wunsch an die Gäste: „Bitte bleiben Sie Ihrem Ehrenamt treu. Der Landkreis Schweinfurt sieht Ihren Einsatz und er schätzt ihn.“
Anträge für die Ehrenamtskarte und weitere Informationen gibt es im Internet unter www.landkreis-schweinfurt.de, im Landratsamt Schweinfurt (Amt für Soziales) bei Tanja Eisend unter Telefon 09721/55-455 sowie bei den Gemeindeverwaltungen.
Foto: Uta Baumann