Landkreis Schweinfurt: Seit 1. Juli 2010 betreibt das Caritas-Sozialzentrum Steigerwald die bestehenden 14 Kurzzeitpflegeplätze in der Geomed-Klinik des Landkreises Schweinfurt.
Für Patienten und Angehörige ändert sich nichts: Das Angebot in der Gerolzhöfer Geomed-Klinik wird wie gehabt qualitativ hoch sein.
Seit Mai 2005 werden in dem Gerolzhöfer Krankenhaus 14 Kurzzeitpflegeplätze angeboten. Betreiber war bisher das Kreisalten- und Pflegeheim Werneck. Die Verweildauer der betreuten Menschen auf der Kurzzeitpflegestation Sonnenstation beträgt im Schnitt 20 Tage. Das Durchschnittsalter liegt bei 85 Jahren.
Diese Betten der Abteilung Sonnenstation stehen für Menschen bereit, die sich nicht selbst versorgen können und von ihren Angehörigen vorübergehend nicht versorgt werden können, beispielsweise zu Urlaubszeiten, bei vorübergehender Verschlechterung des Gesundheitszustandes oder unmittelbar nach einem stationären Krankenhausaufenthalt, bevor die häusliche Pflege beginnt.
Wenn pflegende Angehörige eine Auszeit benötigen, bietet die Kurzzeitpflegestation in der Geomed-Klinik die optimalen Voraussetzungen für die bestmögliche Versorgung der Patienten. Durch die enge Zusammenarbeit von Geomed-Klinik und Caritas-Sozialzentrum Steigerwald, das in den eigenen Räumen des Wohnstiftes Steigerwald weitere Kurzzeitpflegeplätze anbietet, können nun Personalstrukturen, Arbeitsabläufe und Equipment-Einsatz optimiert werden.
Informationen zu den Angeboten der Geomed-Klinik und des Caritas-Sozialzentrums Steigerwald gibt’s im Internet unter www.geomed-klinik.de und www.caritas-gerolzhofen.de.
Allgemeines zur Kurzzeitpflege im Landkreis Schweinfurt bietet der Auftritt des Gesundheitsamtes unter www.lrasw.de/gesundheitsamt.
Foto: Im Bild (v.l.) Wolfgang Schirmer (Geschäftsführer der Geomed-Klinik), Susanne Bodensteiner (Mitarbeitervertretung Wohnstift), Heimsprecherin Ulrike Radler, Marion Eyßelein (Kreis-Caritas-Geschäftsführerin, Leiterin des Wohnstifts Steigerwald), Landrat Harald Leither, Paul Pfeuffer (Vorsitzender des Caritas-Kreisverbandes), Simone Falkenstein (Geschäftsführerin des Kreisalten- und Pflegeheims Werneck), Walter Hümmer (Leiter der Kurzzeitpflegestation) und Diakon Günter Schöneich.