Landrat Wilhelm Schneider zeichnet Siza Zaby mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus
Mit Respekt und großer Dankbarkeit zeichnete Landrat Wilhelm Schneider Siza Zaby für ihr herausragendes soziales Engagement aus: Im Rahmen einer Feierstunde am Montag im Landratsamt Haßberge überreichte er ihr die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland – eine hohe Auszeichnung für eine Frau, die Integration lebt wie kaum eine andere. „Viele kleine Leute, in vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern“, zitierte der Landrat ein afrikanisches Sprichwort. Für ihn passe dieser Satz wie kaum ein anderer auf das Wirken von Siza Zaby. Ihr Einsatz für geflüchtete Menschen gehe weit über berufliche Pflichten hinaus – er sei Ausdruck tiefer Menschlichkeit, gelebter Solidarität und unermüdlicher Hilfsbereitschaft.
Seit vielen Jahren ist Siza Zaby im Landratsamt als Integrationslotsin tätig und eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um Migration und gesellschaftliches Miteinander. Doch ihr Engagement endet nicht mit Dienstschluss: Sie unterstützt Familien in Notlagen, begleitet Frauen, die Gewalt erfahren haben, und organisiert in ihrer Freizeit Integrationskurse – inklusive Verpflegung aus eigener Tasche. Während der Corona-Pandemie stellte sie ihre Kurse kurzerhand auf digitale Formate um, damit die so wertvolle Verbindung nicht abreißt. Auch nach Feierabend ist Siza Zaby für die betreuten Familien da. Wenn sie gebraucht wird, ist sie zur Stelle. Vor allem Geflüchtete aus Syrien begleitet und unterstützt Siza Zaby persönlich, aber auch für alle anderen Menschen, ganz gleich welche Nationalität, habe sie immer ein offenes Ohr. Sie vermittelt, wenn es Spannungen gibt und hilft Frauen, die Gewalt erfahren mussten. Unvergessen bleibe ihr Einsatz im Jahr 2019, als sie in einem Trauerfall eine Spenden- und Darlehenssammlung organisierte, um einer syrischen Familie die Überführung eines verstorbenen Angehörigen zu ermöglichen. Ein weiteres eindrucksvolles Beispiel, wie sie geflüchteten Menschen hilft, ein geregeltes Leben in Deutschland aufzubauen: Seit 2022 stellt sie einer syrischen Frau ihre private Küche zur Verfügung, um ihr den Start in die Selbstständigkeit zu ermöglichen. Heute betreibt diese einen eigenen Catering-Service – und wird von Siza Zaby noch immer unterstützt mit Werbung und gutem Rat.
Doch auch auf internationaler Ebene setzt sich Zaby für Integration ein. Als Mitglied der Organisation „Human Restart“ vernetzt sie sich mit politischen und gesellschaftlichen Akteuren, um die Potenziale junger Geflüchteter in Europa zu stärken. Ihre Expertise bringt sie dabei regelmäßig in Vorträgen ein – zuletzt auch bei einer Konferenz in Kairo, die sie auf eigene Kosten besuchte.
Landrat Wilhelm Schneider würdigte nicht nur das Handeln, sondern vor allem auch die Haltung der Ausgezeichneten: „Sie leben Integration nicht als Pflicht, sondern als Berufung.“ Ihre eigene Herkunft und ihre Sprachkenntnisse – Arabisch, Englisch, Deutsch – machen sie zur Brückenbauerin zwischen den Welten und Kulturen. Neben der Sprache seien es aber vor allem auch ihre Herzlichkeit, Aufgeschlossenheit und ihr unermüdliches Engagement, die sie zu einer unverzichtbaren Stütze der Gemeinschaft machen. „Siza Zaby ist ein leuchtendes Beispiel für das, was unsere Gesellschaft zusammenhält. “
Landrat Wilhelm Schneider bedankte sich ganz herzlich bei Siza Zaby für ihren großartigen Einsatz und zeichnete sie mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus. „Durch Ihr beispielgebendes Engagement haben Sie sich hervorragende Verdienste für die Bundesrepublik Deutschland und ihre Bürgerinnen und Bürger erworben.“ Zu dieser hohen Auszeichnung gratulierten auch Landtagsabgeordneter Steffen Vogel, Bürgermeister Michael Ziegler, Isa Kurz-Richter und ihre Familie.
Titelbild: Hohe Auszeichnung: Landrat Wilhelm Schneider überreichte die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Siza Zaby.