09721 387190 post@revista.de

Biotonne im Winter

vom 08.02.2021 - 11:02 Uhr

Anzeige

Landkreis Schweinfurt: Frost und Schnee, dann wieder Regen und milde Temperaturen – der Winter zeigt sich zurzeit in all seinen Facetten. In dieser Jahreszeit kann es durchaus vorkommen, dass die Müllwerker trotz intensiver Bemühungen die Biotonnen wieder (teil-) gefüllt zurückstellen müssen, weil der Biomüll gefroren ist und einfach nicht rausfällt. Betroffene Gebührenzahler fragen sich natürlich, ob sie Gewichtsgebühren zahlen müssen, obwohl die Tonne nicht geleert werden konnte. Welche Regelung gilt hier?

Im Gebührenbescheid wird nur das Abfallgewicht berechnet, das auch tatsächlich ins Müllfahrzeug gefallen ist. Die Tonne wird vor und nach der Entleerung gewogen. Verrechnet wird dann nur die Gewichtsdifferenz.

Folgende Tipps können das Einfrieren des Biomülls verhindern, damit die Biotonne auch im Winter vollständig geleert werden kann:

Bitte werfen Sie keine nassen Bioabfälle in die Biotonne. Lassen Sie zum Beispiel Küchenabfälle abtropfen und antrocknen
Wickeln Sie feuchte Bioabfälle in mehrere Lagen Zeitungspapier
Geben Sie eine Lage zerknülltes Zeitungspapier auf den Boden der geleerten Biotonne und gelegentlich etwas zerknülltes Zeitungspapier oder zum Beispiel einen Pizza- oder Eierkarton in die Biotonne. Das Papier saugt die Feuchtigkeit auf und vermindert damit das Festfrieren
Bitte verwenden Sie keine Plastiktüten. Auch die sogenannten biologisch abbaubaren Kunststoffbeutel stören die Biomüllverwertung ganz erheblich! Wenn Sie Ihren Biomüll in Tüten packen wollen, dann nur in Papiertüten. Diese können – im Gegensatz zu Kunststofftüten – problemlos zu Kompost mitverarbeitet werden
Kleine Äste, Tannenzweige und trockene Staudenreste lockern den Inhalt der Biotonne auf und erleichtern dadurch die Entleerung
Platzieren Sie die Tonne möglichst geschützt (zum Beispiel in der Garage, im Carport, im Vorraum oder vor einer Hauswand)
Wenn Sie die Tonne schon am Abend vor der Leerung bereitstellen, ist die Gefahr groß, dass Bioabfälle (vor allem feuchte Küchenabfälle und Laub) über Nacht anfrieren! Deshalb ist es bei Frost vorteilhaft, die Biotonne am Abfuhrtag erst kurz vor 6 Uhr bereitzustellen

Sollten eisige Temperaturen die Biotonne fest im Griff haben, schlagen Sie bitte auf keinen Fall mit harten Gegenständen auf die Tonne, um die Bioabfälle zu lösen. Die Kunststofftonne kann bei starker Kälte leicht zerbrechen. Eventuell lässt sich der Biomüll mit einem Spaten vorsichtig vom Rand lösen.

Das hilft immer: Beugen Sie vor, so gut es geht!

Foto: Monika Böhm-Weniger/Landratsamt Schweinfurt

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Unkraut jäten, Straße kehren, Außenanlage pflegen…Du hast Spaß daran, bist zuverlässig, mobil und engagiert? Dann suchen wir genau dich!Zu betreuen sind 3 Objekte in der Gemeinde Wasserlosen. Anmeldung auf Minijob – Basis. Du könntest sofort durchstarten!Nähere Info unter 0178/1410576

Anzeige


Weitere Informationen unter: pabst-transport.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juni 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: craheim.de

×