Bad Kissingen: Am letzten Juli-Wochenende lockt das größte Stadtfest Bad Kissingens bereits zum 64. Mal tausende Besucher an, um die ruhmreiche Stadtgeschichte zu feiern. Kaiser, Könige, Fürsten und Künstler, die hier einst ihre Spuren hinterlassen haben, werden ein Wochenende lang von zahlreichen Laiendarstellern zu neuem Leben erweckt und mischen sich unter die feiernde Menge.
So auch beim Rakoczy-Ball am Samstag, 26. Juli. Wenn der ungarische Fürst um 19:30 Uhr in den Max- Littmann-Saal lädt, wirbeln festlich gekleidete Gäste mit den Persönlichkeiten aus der Geschichte des Bayerischen Staatsbades gemeinsam über das Parkett. Zur Tanzmusik der OMB Big Band Bad Kissingen und des Kurorchesters Bad Kissingen, das als Ballroom Orchestra auftritt, lassen sich Fürst Rákóczi, Kaiserin Sisi oder auch Reichskanzler Bismarck nicht zweimal bitten. Insgesamt 25 Charaktere aus der Geschichte Bad Kissingens, die vom Hofmarschall der Reihe nach vorgestellt werden, ziehen mit den Besuchern auf die Tanzfläche im festlich geschmückten Max-Littmann-Saal. Mit verschiedenen Köstlichkeiten vom Rakoczy-Buffet ist derweil auch für den kulinarischen Genuss gesorgt. Dass gerade die Verbindung aus Geschichte und Gegenwart das Besondere am Rakoczy-Ball ausmacht, dessen ist sich Frank Oette, Kurdirektor und Geschäftsführer der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH, sicher: „Die Wirkung der Darsteller mit ihren prachtvollen Gewändern in den historischen Räumlichkeiten ist beeindruckend. Es ist toll, mit welch großem Engagement unsere Akteure in ihre Rollen schlüpfen“, freut sich Oette.
Auch der Höhepunkt im Abendprogramm dreht sich ganz um die historischen Persönlichkeiten. Zusammen mit den Gästen führen diese nämlich die berühmte Gläserpolonaise durch den Kurgarten an. Für die richtige Stimmung sorgt dabei das Jugendmusikkorps der Stadt Bad Kissingen.
Eintrittskarten für den Rakoczy-Ball sind bereits ab 27 Euro in der Tourist- Information Arkadenbau und im Alten Rathaus erhältlich. Reservierungen sind telefonisch unter 0971 8048-444 oder per E-Mail unter kissingen- ticket@badkissingen.de möglich.