09721 387190 post@revista.de

Begeisterung für Mathematik und Robotik wecken – Winter School lockt MINT-Interessierte in die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

22.03.2025

Würzburg-Schweinfurt: In die Welt der Mathematik und der Roboter eintauchen – dafür haben Schülerinnen und Schüler ab der 11. Jahrgangsstufe drei Tage ihrer Faschingsferien genutzt und an der diesjährigen Winter School der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) teilgenommen.

Im vergangenen Jahr waren „Nachhaltige Energiesysteme und Wasserstoff“ das Thema der Veranstaltung. In diesem Jahr besuchten die Teilnehmenden zuerst das Center für Robotik (CERI) und anschließend die Labore der Fakultät Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften.

Am ersten Tag konnten die Schülerinnen und Schüler einen handlichen, kleinen Roboter zusammenbauen und löten, den sie auch mit nach Hause nehmen durften. Unterstützt wurden sie dabei von Mitarbeitern und Professoren der THWS. Anschließend programmierten sie einen fahrenden Roboter, der einer Linie selbstständig folgen konnte.Ein

kleiner Roboter zum Mitnehmen (Foto: THWS/Fabian Dax)

Am zweiten Tag ging es um kollaborative Roboter (Cobots) und wie deren Bewegungen programmiert werden, um beispielsweise Bausteine zu bewegen. Dass man dabei die Arbeitsschritte auch geschickt planen sollte, wurde an den „Türmen von Hanoi“ verdeutlicht. Dieses Knobelspiel gilt als klassisches mathematisches Rätsel sowie als Einführung ins Programmieren. Zum Abschluss besuchten die Schülerinnen und Schüler das Labor für Leistungselektronik und das Institut für Medizintechnik an der THWS.

Der dritte Tag stellte Fraktale in den Vordergrund, welche nicht nur in der Natur vorkommen – beispielsweise als Schneeflocken – sondern auch spielerisch erzeugt werden können. Nach einer Einführung in die Mathematik der Fraktale programmierten die Schülerinnen und Schüler auch selbst verschiedene Fraktale wie die „Koch’sche Schneeflocke“ oder die „Drachenkurve“. Ihre Ergebnisse wurden von einem Roboter umgesetzt, der mittels eines Kugelschreibers im Greifarm die Fraktale auf Papier zeichnete.

Mathematik vielseitig einsetzen

Prof. Dr. Andreas Makowski, Leiter der diesjährigen Winter School, erklärt: „Wir wollten den Schülern zeigen, was alles zu einem Roboter gehört, angefangen von der Mechanik und Elektronik bis hin zur Programmierung – und dass selbst einfache Bewegungen und Planungsschritte auch Mathematik benötigen.“

Abgerundet wurde die Winter School mit einer Fragerunde zum Studium an der THWS. Hierzu stellten zwei Studierende der Robotik und Angewandten Mathematik ihre Bachelorstudiengänge vor und beantworteten die Fragen der Schülerinnen und Schüler. Deren Fazit nach drei vollgepackten Tagen: „Am besten war, dass man praktische Erfahrungen mit Robotern bekommt. Das fand ich interessant und sehr nützlich“, sagt Yan, 17 Jahre. Die praktische Arbeit hat auch Tim, 16 Jahre, am besten gefallen: „Dass man eigenständig was machen konnte, war sehr gut – und dass man am Ende ein Ergebnis mit nach Hause nehmen konnte!“ Für Anastasiia, 18 Jahre, waren die Laborführungen ein Highlight, „das habe ich zum ersten Mal gesehen“. Die Türme von Hanoi waren für Rayvon, 19 Jahre, nichts Neues, „aber es war schön, mal wieder zu löten“.

 

Foto: Erst programmieren, dann den Roboter malen lassen – Prof. Dr. Andreas Makowski erklärt, wie filigrane Fraktale auf dem Papier entstehen (Foto: THWS/Jürgen Schwittek)

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin März 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE