Würzburg: Vom Sonntag, 1. Mai bis einschließlich Sonntag, 30. Oktober 2011 wird Bayern zum elften Mal ganz im Zeichen der BayernTour Natur stehen. Wegen des großen Erfolges seit seiner Einführung im Jahr 2001 wird der bayernweite Naturerlebnistag erneut über mehrere Monate bis Ende Oktober 2011 mit zahlreichen Veranstaltungen angeboten. Überall in Bayern, auch in Unterfranken, wird eingeladen zu Begegnungen ganz besonderer Art mit der Erlebniswelt Natur. Interessierte können dabei Faszination Natur pur erleben. Die Teilnahme ist zumeist kostenlos. In Unterfranken sind wieder alle Landkreise und die großen Städte Aschaffenburg, Schweinfurt und Würzburg, wie in den Vorjahren, mit einer Vielzahl von Wanderungen, Exkursionen und Spaziergängen dabei. In ganz Bayern stehen von Mai bis Oktober über 5.000 Veranstaltungen auf dem Programm.
Unterfranken bietet in diesem Jahr erneut ein reichhaltiges Programm von geführten Spezialtouren. Nähere Informationen über die einzelnen Natur-Touren geordnet nach Städten und Landkreisen sind ab April im Internet unter der Adresse http://www.tournatur.bayern.de abrufbar.
Die besondere Art der „Annäherung“ an Fauna und Flora als geführte Naturbegegnung soll den Teilnehmern Zusammenhänge verdeutlichen, ihr Wissen erweitern und vertiefen, ihr Verständnis für die Belange der Natur wecken und ihre Achtung gegenüber der Schöpfung stärken. Denn: Was der Mensch schätzt, schützt er auch.
Die Initiative der BayernTour Natur geht vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit aus, das alljährlich den Termin dafür festsetzt und alle potenziellen BayernTour Natur-Veranstalter – Einzelpersönlichkeiten, Vereine, Verbände, Gemeinden, Behörden etc. – dazu einlädt, sich mit einem Tourenangebot zu beteiligen.
Im vergangenen Jubiläumsjahr blieb die BayernTour Natur bayernweit mit rund 50.000 Teilnehmern bei über 4.200 Veranstaltungen weiterhin auf Erfolgskurs. Ein zusammenfassender Rückblick auf die BayernTour Natur 2010 ist im Internet über oben genannte Internetadresse abrufbar.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Im Übrigen empfiehlt die Regierung von Unterfranken, abhängig von der ausgewählten Tour:
- sich gegebenenfalls rechtzeitig beim Veranstalter anzumelden – vor allem, wenn Sie noch mehr über Ihre Tour wissen wollen,
- für festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung zu sorgen,
- bei Fahrradtouren Ihr Fahrrad auf Verkehrssicherheit zu prüfen,
- ein Fernglas bzw. eine Lupe für Naturbeobachtungen mitzunehmen.