09721 387190 post@revista.de

Bayerischer Verfassungsorden für Dieter Wagner

vom 10.12.2024 - 13:12 Uhr

Anzeige

Bergrheinfeld: „Ich freue mich sehr, dass Dieter Wagner als ein engagierter Streiter für soziale Anliegen mit dem Bayerischen Verfassungsorden ausgezeichnet wurde“, erklärt die Schweinfurter Landtagsabgeordnete Martina Gießübel. Sie hatte den Bergrheinfelder für die Auszeichnung vorgeschlagen, die er am Donnerstagnachmittag aus den Händen von Landtagspräsidentin Ilse Aigner entgegennahm. Die Präsidentin des Bayerischen Landtags verleiht den Verfassungsorden an Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderer Weise um die Verwirklichung der Grundsätze der Bayerischen Verfassung verdient gemacht haben. Der Bayerische Verfassungsorden gehört zu den staatlichen Auszeichnungen, die im Freistaat Bayern am seltensten verliehen werden.

„Dieter Wagner hat sich viele Jahrzahnte ehrenamtlich für die Zivilgesellschaft eingesetzt. Sein hohes soziales Engagement hat er auf unterschiedlichen Ebenen und in verschiedenen Funktionen im Freistaat Bayern und darüber hinaus gezeigt“, erläutert die Landtagsabgeordnete.

31 Jahre war Wagner Landesvorsitzender der ACA (Arbeitsgemeinschaft christlicher Arbeitnehmerverbände) in Bayern. Dort hat er sich  für die Soziale Selbstverwaltung in den Sozialversicherungssystemen stark gemacht. Wagner war über viele Jahre in ehrenamtlicher Funktion Mitglied des Direktionsbeirats der AOK Würzburg und Mitglied des Verwaltungsrats der AOK Bayern.

Ebenfalls im ehrenamtlichen Engagement hat sich Dieter Wagner in der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) eingebracht. Nachdem er zunächst als hauptberuflicher Mitarbeiter des KAB-Diözesanverbands Würzburg war, engagierte er sich von1992 bis 2004 als ehrenamtlicher Vorsitzender des KAB-Diözesanverbands Würzburg. Noch heute ist er als Ehrenvorsitzender ein aktives Mitglied der Diözesanleitung.

Mit hoher fachlicher Kompetenz bringt sich Dieter Wagner auch in der Kommunalpolitik in seiner Heimatgemeinde Bergrheinfeld und im Landkreis Schweinfurt ehrenamtlich ein.  24 Jahre war er Mitglied im Gemeinderat von Bergrheinfeld. 18 Jahre davon als Zweiter Bürgermeister.

Auf Wagners lnitiative hin wurde in der Gemeinde im Jahre 2008 erstmals ein Seniorenbeirat installiert. Von Beginn an ist er gewählter Vorsitzender dieses Gremiums. Die Gemeinde Bergrheinfeld baute auf seinen Vorschlag 2015 ein Haus der Begegnung. Dieter Wagner gehört auch dem neu konstituierten Landesseniorenrat an.

Das Engagement Dieter Wagners für die Zivilgesellschaft endete aber nicht am lokalen oder regionalen Kirchturm. Auch auf der Bundesebene hat sich Wagner ehrenamtlich eingebracht. Er war langjähriges Mitglied im Bundesausschuss der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands e.V. und maßgeblich an der Neugliederung der KAB Deutschlands beteiligt.

 

Foto: Tobias Reiss

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Großes EFH (EG 130qm) mit ELW (ca. 100qm) u. Doppelgarage, ruhig gelegen in Grafenrheinfeld, voll unterkellert (180qm), Grundstück 620qm, 30 kWp PV, Fußbodenheizung , Wintergarten etc., staatl. geprüfter Sachwert 650 000€ von Privat zu verkaufen. Keine Makler, Interessenten nur mit Finanzierungsnachweis Mail: hausgrafenrheinfeld@gmx.de

Anzeige


Weitere Informationen unter: revista.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.landkreis-schweinfurt.de/karriere

×