09721 387190 post@revista.de

Bayerische Demenzwoche – Festhalten, was verbindet

vom 12.08.2025 - 15:08 Uhr

Anzeige

Schweinfurt: Eine Demenz-Erkrankung ist im Anfangsstadium oft schwer festzustellen. Mögliche Anzeichen werden von Betroffenen sowie Angehörigen oft verdrängt. Mit der Bayerischen Demenzwoche vom 19. bis 28. September will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention auf das schwierige Thema aufmerksam machen. „Die AOK Bayern unterstützt als Kooperationspartner in diesem Jahr erneut die Bayerische Demenzwoche“, so Christoph Höger, Beiratsvorsitzender bei der AOK in Schweinfurt. 

Alzheimer ist die häufigste Form der Demenz. Es ist eine Krankheit des Gehirns, bei der die Nervenzellen absterben und es zu einem Abbau von geistigen Fähigkeiten sowie zu Verhaltensänderungen kommen kann. Im fortgeschrittenen Stadium sind Betroffene auf vermehrte Begleitung und Pflege angewiesen, die häufig Angehörige leisten. Die AOK und der Landesverband Bayern der Deutschen Alzheimer Gesellschaft unterstützen Pflegepersonen mit dem Schulungsangebot „Hilfe beim Helfen“. Dieses findet online in insgesamt bis zu acht Modulen à 120 min statt. Die Reihe startet während der Demenzwoche zum 19. September und läuft bis 15.Oktober 2025. Die Kursreihe ist für alle pflegenden Angehörigen kostenfrei.

Sicher im Umgang mit Demenz

Die interaktive Seminarreihe besteht aus sieben inhaltlich aufeinander abgestimmten Einheiten. Fachexpertinnen und -experten der Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e.V. zeigen auf, wie sich Menschen durch die Alzheimer-Demenz verändern können und wie ein guter Umgang mit Betroffenen gelingen kann. „Da die meisten Demenzerkrankungen nicht heilbar sind, geht es vor allem darum, dass die Betroffenen möglichst lange selbstständig leben können“, so Christoph Höger. Wer an der Schulung teilnimmt, erwirbt zunächst Wissen über Demenzerkrankungen, um so die innere Welt eines Menschen mit Demenz besser verstehen zu können. Die Angehörigen lernen, wie man Betroffene bedarfsgerecht und individuell begleitet, wie man mit schwierigen Pflegesituationen umgeht und welche Entlastungs- und Teilhabeangebote es vor Ort gibt. Die Seminarreihe umfasst sieben Einheiten zu je zwei Stunden. Je nach Bedarf gibt es ein zusätzliches Wahlmodul zu den Themen „Verschiedene Wohnformen“, „Letzte Lebensphase“ oder „Menschen mit Demenz im Krankenhaus“. 

Das Schulungsangebot ist darauf ausgelegt, die seelische und körperliche Gesundheit der Pflegenden zu stärken und damit auch zu einem längeren Verbleib des Pflegebedürftigen im häuslichen Umfeld beizutragen. Wer sich für das Schulungsangebot „Hilfe beim Helfen“ interessiert, kann sich bei Andrea Buschner, Pflegeberaterin der AOK in Schweinfurt unter 09721 95-414oder per E-Mail an andrea.buschner@by.aok.de informieren.

 

Titelbild: Die Betreuung von Angehörigen mit Demenz kann anstrengend sein. © AOK-Bundesverband

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.landkreis-schweinfurt.de/karriere

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.home-up.gmbh

×