Landkreis Schweinfurt: Wenn im Juli die Jugend- und Behindertenhilfe Oberlauringen e.V. ihr Sommerfest feiert, soll nicht nur die Sonne strahlen – bis dahin soll auch der Zirkuswagen restauriert sein und in neuen Farben strahlen: Die Herrichtung eines alten Zirkuswagens ist ein Projekt, das das Personal der Jugend- und Behindertenhilfe gemeinsam mit den Kindern in diesem Frühling angeht. Mit viel Spaß, aber auch mit einigem Einsatz.
Neben dem Engagement der Beteiligten kostet die Erneuerung und farbliche Auffrischung des Zirkuswagens natürlich auch Geld. Damit das Projekt rechtzeitig im Sommer fertig gestellt werden kann, haben die Mitarbeiter des Bauhofs des Landkreises Schweinfurt bei ihrer Jahresabschlussfeier 500 Euro gesammelt: Die Idee, das Geld für dieses Projekt zu spenden, stammt von Bauhofmitarbeiter Klaus Eusemann, der jetzt gemeinsam mit Kreisbauhofleiter Norbert Müller das Geld an den Gesamtleiter der Jugend- und Behindertenhilfe Oberlauringen, Gerhard Zimmermann, übergeben hat.
Die Jugend- und Behindertenhilfe ist eine integrative heilpädagogische Einrichtung für geistig behinderte, normalbegabte und lernbehinderte Kinder und Jugendliche. Die Mehrzahl der derzeit 53 betreuten jungen Menschen ist in ihrer Persönlichkeitsentwicklung beeinträchtigt oder milieugeschädigt. In der Einrichtung arbeiten etwa 70 Heilpädagogen, Erzieher und Lehrer.
Im Bild einige Kinder der Jugend- und Behindertenhilfe zusammen mit (von links) Norbert Müller (Leiter des Kreisbauhofs), Kreisbauhofmitarbeiter Klaus Eusemann sowie (von rechts) Kreisbauhofmitarbeiter Thomas Gößmann und Gerhard Zimmer, Gesamtleiter der Jugend- und Behindertenhilfe Oberlauringen e.V.
Foto: Th. Wozniak, Landratsamt Schweinfurt