Bad Kissingen: Hier Jugendstil, dort Moderne, da ukrainische Küche, unweit Bad Kissingens erstes Steakhouse: Voller Kontraste präsentiert sich aktuell die Kurhausstraße, Ecke Hotel Weisses Haus, mit den Immobilien des ukrainischen Eigentümers Michael Barkhan. Dessen jüngst sanierte Hotels und Restaurants besuchte Bad Kissingens Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel gemeinsam mit Wirtschaftsförderer Sebastian M. Bünner in der Reihe seiner Unternehmensbesuche. Als Schmuckstück mit wahrem Großstadtflair präsentierte sich dabei die ehemalige Weinstube Rebstock, die Michael Barkhan in Bad Kissingens erstes Steakhouse „Fass und Flamme“ verwandelt hat.
4 Millionen Euro investierte Michael Barkhan im vergangenen Jahr in Bad Kissingens Kurhausstraße und schuf damit ein vielfältiges, attraktives Angebot. Vor dem Krieg hat er in seinem Heimatland ein Logistikunternehmen geführt. Schon vor einigen Jahren hatte ihn die Welterbestadt bei einem seiner Bad Kissingen-Besuche bezaubert. Anfangs erwarb er in Bad Kissingen nur eine Wohnung, dann, weil er an das Potenzial glaubte, den jüngst sanierten Hotel- und Restaurant-Komplex.
Jugendstil trifft Moderne
Seit April 2024 besitzt er das Hotel Weisses Haus in der Kurhausstraße 11A, dessen Haupthaus mit seiner klassischen Ausstattung im Jugendstil aufwartet. Ins Hotel integriert ist ein klassisches Restaurant mit ukrainischer und internationaler Küche und eine Weinstube.
Ebenfalls in Michael Barkhans Besitz ist das gegenüberliegende Hotel – früher Hotel Körner am Park garni, Kurhausstraße 14. Während es beim „Weissen Haus“ nach dem Kauf mit Schönheitsreparaturen getan war, unterzog der Eigentümer das gegenüberliegend Hotel, das er seither als Boutique-Hotel „Weisses Haus Art“ im modernen Stil führt, einer Grundsanierung. Beide Hotels warten mit vier Sternen auf. Insgesamt haben die Häuser 42 Zimmer, aufgeteilt auf 14 Einzelzimmer, 21 Doppelzimmer, drei Suiten, zwei Familienzimmer und zwei Apartments.
Steakhaus „Fass und Flamme“ als Sportbar
Ebenfalls wiederbelebt wurde von dem Team die ehemalige Weinstube Rebstock als Bad Kissingens erstes Steakhaus „Fass und Flamme“. Neben den 16 Biersorten vom Fass berichtet Managerin Valentina Korshikow von besonderen Fleisch-Spezialitäten wie Dry Aged Steaks, für das das Fleisch mindestens 21 Tage reifen muss, sowie Tomahawk-Steak und Snacks wie geräucherte Schweineohren in Soja-Senf.
Das „Fass und Flamme“ ist zudem Sportbar, in der die wichtigsten Spiele, insbesondere Fußball und Tennis, übertragen werden. Das Steakhouse hat täglich von 17 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Die Lieferung von Speisen und Getränken ist möglich. Bestellen können Interessierte unter www.fassandflamme-badkissingen.de.
Titelbild: Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel (rechts) und Wirtschaftsförderer Sebastian M. Bünner (links) besuchten in der Reihe ihrer Unternehmensbesuche Bad Kissingens erstes Steakhouse „Fass und Flamme“. Dessen Eigentümer Michael Barkhan und Managerin Valentina Korshikow (Mitte) führten auch durch die Hotels „Weisses Haus“ und „Weisses Haus Art“.
Foto Ben Kiesel