09721 387190 post@revista.de

Bad Kissingen: Acht Fachärzte nun Tür an Tür

23.08.2010

Bad Kissingen: Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) am St. Elisabeth-Krankenhaus in Bad Kissingen hat einen neuen Standort in der Kissinger Straße 150 erhalten.

Ab sofort sind die fünf Facharztpraxen zentral auf einer Etage im zweiten Stockwerk des Krankenhausneubaus untergebracht; bisher waren die Mediziner auf verschiedenen Ebenen des Gebäudes zu finden. Nun finden Patienten die acht kompetenten Fachärzte für die Bereiche Kardiologie, Diabetologie, Gastroenterologie, Chirurgie, Gynäkologie oder HNO bequem Tür an Tür.

„Wir freuen uns sehr, dass das Ärztezentrum eine zentrale Anlaufstelle erhalten hat“, betont Marcus Plaschke, Geschäftsführer des St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen. Ebenso begeistert sind die Fachärzte selbst. Dank der räumlichen Nähe sei die fachübergreifende Zusammenarbeit zum Wohle der Patienten nun noch einfacher, unterstreicht der ärztliche Leiter des MVZ, Hartmut Schätzlein. „Die hochspezialisierte Rückkopplung aus den verschiedenen Fachbereichen ist ebenso hilfreich wie die Nähe zum Krankenhaus“, so der Kardiologe. Die Bündelung von Fachärzten in Form von Medizinischen Versorgungszentren sei angesichts der immer größeren Bedeutung der Gerätemedizin zukunftsweisend. Patienten aus dem Raum Bad Kissingen profitieren so bereits jetzt von einer überaus modernen medizinischen Betreuung. Größter Vorteil neben dem medizinischen Austausch der Ärzte untereinander ist die Verknüpfung von ambulanter und stationärer Zusammenarbeit.

Kardiologie

Im Fachbereich Kardiologie finden Patienten mit Herzdurchblutungsstörungen, Bluthochdruck mit Herzleistungsschwäche sowie Schrittmacher-Patienten und Patienten mit Defibrillator in Hartmut Schätzlein, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologe, einen kompetenten Ansprechpartner. Zu den Leistungen im Bereich Kardiologie zählen u.a. EKG-Untersuchungen, Echokardiographien und Sonographien, Schrittmacher- und Defibrillator-Kontrollen. Bei Bedarf sind ambulante Koronarangiographien sowie Stentimplantationen möglich.

Diabetologie

In der Schwerpunktpraxis Diabetologie werden Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 und 2 im Kindes- und Erwachsenenalter sowie Gestationsdiabetikerinnen, Pumpenträger und Patienten mit diabetischem Fußsyndrom behandelt. Dr. med. Marlene Schönenberger-Biehl, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Diabetologie und Dr. med. Gerhard Schmeisl, Facharzt für Innere Medizin, Diabetologie und Angiologie sowie Frau Sybille Balonier-Werner, Diabtesberaterin, betreuen die Patienten kontinuierlich. Im Rahmen von Individual- und Gruppenschulungen werden umfassende Informationen zur Unterstützung der Therapie vermittelt. Ein besonderer Augenmerk liegt auf der Vorsorge und damit auf der frühzeitigen Diagnostik. Überwachung und Kontrolle des Krankheitsverlaufes erfolgen mit modernen diagnostischen Verfahren, wie z.B. Langzeitblutdruckmessung, Sonographie, Angiologie und EDV-gestützte Tagebuchauswertung.

Gastroenterologie

Patienten mit Lebererkrankungen behandelt Dr. med. Walter Rambach im Bereich Gastroenterologie. Der Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologe bietet in Bad Kissingen die im weiteren Umfeld einzige Leberambulanz. Neben Aufklärung und Beratung über Lebererkrankungen aller Art bietet der Facharzt hier in enger Zusammenarbeit mit der Klinik I des St. Elisabeth-Krankenhauses Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen bei Lebererkrankungen aller Art sowie die Vorbereitung und Nachsorge bei Lebertransplantationen.

Chirurgie

Weiterhin bietet das MVZ Bad Kissingen den Bereich Chirurgie zur Diagnostik und Therapie allgemeinchirurgischer Erkrankungen sowie von Erkrankungen des Bewegungsapparates und von Unfallschäden an. Ansprechpartner sind Dr. med. Ralf Junghanns, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Dr. med. Sascha Mundorff. Facharzt für Chirurgie, spezielle Unfallchirurgie, Sportmedizin und Chirotherapie. Zu den Besonderheiten zählen die Vorbereitungssprechstunde für Implantation von künstlichen Hüft- und Kniegelenken, weiterhin wird die Kindertraumatologie, d. h. Verletzungen im Kindesalter, durchgeführt. Es können auch spezielle sportmedizinische Untersuchungen, Ultraschalluntersuchungen der Gelenke und chirotherapeutische Behandlungen, wie z. B. bei Hexenschuss oder akuten Wirbelsäulenblockierungen durchgeführt werden. Die beiden Mediziner führen ambulante Operationen in den Operationsräumen des St. Elisabeth-Krankenhauses durch, bei erforderlicher stationärer Behandlung erfolgt diese in der Regel auch im St. Elisabethen-Krankenhaus.

Gynäkologie

Der Bereich Gynäkologie des MVZ Bad Kissingen steht unter Leitung von Dipl.-Med. Daniela Hegenbarth, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und Dr. med. Dirk Gustson, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Psychotherapie und Sozialmedizin. Das Spektrum reicht von der Empfängnisverhütung über die Schwangerschaftsvor und –nachsorge, Betreuung bei Krebserkrankungen bis zur Beratung und Diagnostik bei Kinderwunsch. Zu den Besonderheiten der Abteilung zählen die Teenagersprechstunde, sowie die Behandlung von Patienten mit Inkontinenzproblemen z.B. durch eine spezielle Beckenbodengymnastik und Elektrostimulation. Weiterhin können Krebspatienten psychologisch betreut werden.

HNO-Abteilung

Ganz neu im Leistungsprofil des MVZ Bad Kissingen ist der Bereich HNO-Diagnostik und Therapie, der von HNO-Fachärztin Tatjana Redl übernommen wurde. Sie behandelt je nach Bedarf konservativ oder naturheilkundlich. Ebenso bietet sie Radiochirurgie an, ästhetische Behandlungen wie Faltenunterspritzung oder „Fett-weg“-Spritzen. Ebenso ist sie spezialisiert auf otoneurologische Erkrankungen wie Tinnitus, Hörsturz, Gedächtnis- oder Mikrozirkulationsstörungen.

Das MVZ Bad Kissingen ist für Patienten aller Kassen montags, dienstags und donnerstags von 7.30 bis 17.00 Uhr, mittwochs von 7.30 bis 13.00 Uhr und freitags von 7.30 bis 16.00 Uhr geöffnet. Terminvereinbarungen unter Tel. 0971/805-6001, kostenlose Hotline 0800/83 20 100.

Bild: Noch bessere Bedingungen für Patienten und Mediziner bietet ab sofort das Medizinische Versorgungszentrum am Bad Kissinger St. Elisabethen-Krankenhaus. Die dort beschäftigten Fachärzte sind nun auf einer Ebene im zweiten Stock untergebracht. Foto MVZ Bad Kissingen

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.rednershof.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin April 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.gloeckle-bau.de/tagderausbildung-2025